STADTHAGEN (nb). Viele Wege führen zum Ziel. Wer mal nicht auf eingetretenen Pfaden nach kulturellen Erfahrungen suchen möchte, hat am internationalen Museumstag, dem 20. Mai Gelegenheit dazu. Dessen Motto lautet in diesem Jahr "Welt im Wandel - Museen im Wandel". Deshalb gibt es für Kulturinteressierte vom Museum Amtspforte nicht nur eine gehaltvolle Portion Heimatgeschichte, sondern auch eine gute Packung sportliche Aktivität. In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, Kreisverband Schaumburg, geht es auf dem Rad Richtung Kultur. Ziel der 21 Kilometer langen Fahrradtour "Radfahren plus Kultur" ist dieses Mal Sachsenhagen. "Weil das ein Ort ist, der für die gesamte Region von großer historischer Bedeutung", so Horst Kiekhäfer vom ADFC. "Die Geschichte des Schaumburger und Nienburger Landes sowie Hannovers wurde dort mitbestimmt." Nach dem Treffen am Museum Amtspforte um 11 Uhr gibt es eine kurze Einführung in die Stadtgeschichte bevor sich die Teilnehmer unter Leitung von Kiekhäfer auf ihr Rad schwingen. Unterwegs werden immer wieder Stopps an an kulturell interessanten Stationen eingelegt und heimatgeschichtliches Wissen vermittelt. Vorgesehen sind bis jetzt die Johanniskapelle an der Probsthäger Straße, und die Kirche in Probsthagen. Von Vornhagen geht es weiter nach Sachsenhagen, wo eine einstündige Führung durch Ort und Burg sowie eine Pause mit Einkehr geplant sind. Die Route für den Rückweg führt über Niedernholz und Lauenhagen, Haltepunkte sind das Lauenhäger Bauernhaus und die Lauenhäger Kirche. Ein Abstecher zu den historisch interessanten Eichhöfen ist ebenfalls angedacht. Obwohl mitten im Landkreis gelegem, gehörten sie einst zur hessischen Grafschaft Schaumburg. Gegen 16 Uhr ist der Ausflug beendet. "Ich freue mich, dass der ADFC zum wiederholten Male dabei ist", sagte Museumsleiterin Susanne Slanina. Die Kombination von Kultur und Rad ist bereits eine kleine Tradition und auf Grund der immer wieder neu ausgearbeiteten Konzepte nach wie vor beliebt. Wer neugierig geworden ist, sollte sich am nächsten Sonntag am Treffpunkt einfinden und sich überraschen lassen. Ein wenig Proviant für unterwegs sollte trotz der Einkehr im Gepäck sein. Das Tourtempo ist "gemütlich", wer mit dem E-Bike unterwegs ist, kann seinen Akku an der "Tankstelle" an der Sachsenhäger Kirche laden. Die Führung durch Sachsenhagen ist als Einladung des Museums Amtspforte zu verstehen und deswegen für Teilnehmer kostenlos. Wer Lust hat, kann sich nach der Rückkehr und einer kleinen Erfrischung noch die aktuelle Sonderausstellung ansehen. "Zeitweise" zeigt noch bis zum 1. Juli Malereien und Grafiken des Kunstmalers Heinz Kösel aus Feggendorf, der sich erstmalig hier präsentiert und damit auch etwas Neues in die Amtspforte bringt. Das Museum in der Obernstraße 32 A hat an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Foto: nb