1. Trachtentänzer lassen Kittel und Röcke fliegen

    Feuerwehr richtet zum 15. Mal das Maifest aus / Junge Besucher freuen sich über ein kunterbuntes Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Männer und Frauen, die Jungen und Mädchen – allesamt Mitglieder der Trachtengruppe Lindhorst – nehmen Aufstellung und lassen bei gleich vier achttourigen Tänzen die weißen Kittel und die roten Röcke fliegen. Zunächst stimmt der Akkordeonspieler den Heufahrer, dann die Windmühlenflügel an. Beim "Klaterlöttchen" zeigen die ganz jungen, was sie können. Die jüngste Tänzerin ist gerade einmal vier Jahre alt – da müssen die Betreuerinnen Sabine Gerdes, Ilka Kobel und Susanne Treichel zwischendurch schon mal Hilfestellung geben. Zum Abschluss des beeindruckenden Tanzschaupiels gibt’s den Sonderburger Doppelachter und Alt und Jung drehen sich kraftvoll im Kreis. Ein schöner Auftakt des 15. Lindhorster Maifests.

    Vorher hatten bereits sieben Mitglieder der Feuerwehr unter Einsatz einer Leiter, zweier Seile und mit viel Muskelkraft den Maibaum vor dem Gerätehaus aufgestellt. Zur mittäglichen Stärkung hielten die Blauröcke Erbsensuppe aus der Gulaschkanone bereit. Darüber hinaus wurden Fischbrötchen, Bratwurst und Pommes sowie Kaffee und Kuchen bereitgestellt. Die Kuchen waren Spenden von Eltern, deren Kinder Mitglied in der Jugend- oder Kinderfeuerwehr sind. Die Mitglieder der Wehr, die im Getränkewagen Dienst schoben, sorgten dafür, dass niemand Durst leiden musste. Junge Besucher des Maifestes konnten ausgelassen auf einer Hüpfburg herumtoben, Hütchen abspritzen oder Speckstein und Bernstein schleifen. Wer wollte, konnte sich ein Lederarmband fertigen. DJ Knülli aus Aurich sorgte für die passende Musik und trug sicherlich auch dazu bei, dass sich die Maifestbesucher bis in die späten Nachmittagsstunden bei der Feuerwehr vergnügten.

    Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an