1. Der Deistertag zieht Menschenmassen in den Kurort

    Attraktives Programm mit Gewinnchancen für Jung und Alt / Von der Kurpark-Rallye bis zur Familienwanderung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Der 5. Deistertag am Sonntag, 5. Mai zieht wieder die Menschen von nah und fern, wie ein Magnet an. Bad Nenndorf brilliert mit einem umfangreichen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm für jung und alt. Raus aus der Stadt und hinein in die grüne Oase mit Herz, Flair und gesundheitsfördernden SMS mit Sole, Moor und Schwefel. Die Kur- und Tourismusgesellschaft mit der Geschäftsführerin Silke Busche rahmt die Kurstadt mit vielen sportiven und interessanten Höhepunkten.

    In der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr wartet die Kurpark-Rallye auf alle Wissensdurstigen. Der Start beginnt am Haus Kassel (Tourist-Information) und birgt eine Rallye für die ganze Familie. Über 13 Stationen mit Fragen zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten sind in der großen Parkanlage am Deistertag aufgestellt. Zu Gewinnen gibt es wertvolle Preise zu Ausflugszielen in der Region! Teilnehmerkarten sind in der Tourist-Information / Wandelhalle erhältlich. Mit dem Förster geht es durch den Deisterwald. Die Forst- und jagdkundliche Führung mit dem Oberförster i. R. Ewald Homburg krönt den Sonntag. Treffpunkt ist um 10.30 und 14 Uhr die Cecilienhöhe. Es wird eine Dauer von 2,5 Stunden bei 2,50 Euro Kosten für Erwachsene veranschlagt.

    Interessierte Naturfreunde können an einer forst- und jagdkundlichen Führung durch den Deister teilnehmen. Zu Beginn der Führung werden den Teilnehmern die Entstehung der Hügelkette, die heutigen Besitzverhältnisse und die verschiedenen Holzarten erklärt. Auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg gibt es viel Wissenswertes über die Waldbestände, die Forstwirtschaft und Forstbetriebe zu erfahren. Darüber hinaus spricht Ewald Homburg über die Tierwelt im Deister und zeigt am Ende der Tour einige Exponate. In der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr steht das Nordic Walking am Deisterrand mit den Nordic Walking Trainerinnen des ambulanten Therapiezentrums an. Treffpunkt ist die Rezeption der Rheuma-Klinik Bad Nenndorf, Bahnhofstr. 9. Zwei ausgebildete Nordic Walking Trainerinnen freuen sich auf sportlich interessierte Anfänger, Wiedereinsteiger und aktive Nordic Walker. Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind von Vorteil. Nordic Walking Stöcke werden bei Bedarf kostenfrei gestellt.

    Von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr dreht sich das Rad um PS. Kutschfahrten präsentieren Bad Nenndorf. Als Haltestellen werden das Haus Kassel, die Klinik Niedersachsen, der Bahnhof, die Rheuma-Klinik, die Parkstraße und der Kurpark benannt. Die Pferdekutsche führt die Gäste an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Haltestellen sind gesondert gekennzeichnet. Um 11.15 Uhr und 15.15 Uhr stehen Führung durch den Kurpark an. Die Interessierten treffen sich am Haus Kassel. Als Dauer werden ca. 1,5 Stunden, bei Kosten von 2,50 Euro für Erwachsene veranschlagt. Eine Gästeführerin begleitet die Gruppe durch die weitläufige Parkanlage. Sie erlebt die Historie, die spannenden Geschichten und vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten des bereits 1792 angelegten Kurparks. Um 13 Uhr steht die geführte Wanderung durch den Deister mit dem Kneipp-Verein Bad Nenndorf auf dem Programm. Treffpunkt: Haus Kassel, Dauer ca. 4 Stunden. Die Wanderung führt durch den historischen Kurpark, den Erlengrund über die Cecilienhöhe und weiter durch den westlichen Deisterwald zum Rodenberger Waldparkplatz. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss zu stärken, bevor es zurück nach Bad Nenndorf geht. (Rückkehr am Ausgangspunkt ca. 17 Uhr) 14 Uhr. Eine geführte Familienwanderung wird um 14 Uhr mit dem Kneipp-Verein Bad Nenndorf angeboten. Treffpunkt ist das Haus Kassel, die Dauer beträgt ca. 4 Stunden. Diese familienfreundliche, rund 5 km lange Wanderung führt durch den historischen Kurpark über die Cecilienhöhe zu einem Waldgasthof mit der Möglichkeit zur Einkehr.

    Anschließend wird die Wanderung Richtung Bad Nenndorf fortgesetzt. (Rückkehr am Ausgangspunkt ca. 18 Uhr) In der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr sind kreative Stunden im Bildatelier anberaumt. Mit Hammer & Meißel darf die eigene Skulptur geschaffen werden.

    Die Interessenten treffen sich am Bildatelier im Landgrafenhaus. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person. Es darf der Steinmetzin Jennifer Meyer bei Ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Erwachsene als auch Kinder (ab 6 Jahre) können sich an einem Thüster Kalkstein probieren. Um 14.30 Uhr erfreut eine Radtour "Deisterkreisel & Sigwardsweg" mit 20 km Länge bei einer Dauer von ca 3,5 Stunden die Gäste. Die geführte Radtour mit Karl Nelz trifft sich am Haus Kassel und kostet 2,50 Euro für Erwachsene.

    Es werden zwei Routen mit dem Deisterkreisel und dem Sigwardsweg, ein im September 2009 eröffneter Pilgerweg, erkundet. Die Tour berührt die Orte Rodenberg, Apelern und Lauenau. Rückkehr am Ausgangspunkt ca. 17.30 / 18 Uhr. Fahrräder können gegen eine Gebühr von 5,- Euro in der Tourist-Information ausgeliehen werden. Um 15.30 Uhr wird es mit dem Swing Orchester Hannover in der Wandelhalle Bad Nenndorf musikalisch. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Klassische Big Band-Musik und Swing-Feeling versüßt den Nachmittag in der Kurstadt. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an