LÜDERSFELD (bt). Wirklichkeitsnah ging es zu, als die Feuerwehren aus Lindhorst und Heuerßen zu einem Einsatz nach Lüdersfeld gerufen wurden, der sich als Alarmübung entpuppte. Zusammen mit den Lüdersfelder Brandbekämpfern machten sich die Einsatzkräfte daran, das "Feuer" zu bekämpfen und vier vermisste Personen aus dem Gebäude zu bergen. Die Szenerie konnte sehr realitätsnah gestaltet werden, da ein Lüdersfelder ein leerstehendes Einfamilienhaus, das in wenigen Wochen abgerissen werden soll, für die Übung zur Verfügung gestellt hatte. Daher war es möglich, in dem Objekt eine reale Rauchentwicklung zu verursachen.
Unter schwerem Atemschutz mussten sich die Einsatzkräfte den Weg durch das stark verqualmte Gebäude bahnen. Es galt, die vier durch Übungspuppen dargestellten vermissten Personen zu finden und zu retten. Um einen Zugang zum Gebäude zu bekommen, musste die Eingangstür gewaltsam geöffnet werden. Unter Zuhilfenahme des Hochdrucklüfters und einer Wärmebildkamera konnten alle vermissten Personen schnell gefunden und gerettet werden. Danach wurde das Feuer lokalisiert und abgelöscht. Die Wasserversorgung war durch zwei Hydranten in der Umgebung sichergestellt. Um die Nachbargebäude in der engbebauten Siedlung zu schützen, wurde eine Riegelstellung mit mehreren Strahlrohren aufgebaut. Nach etwa 45 Minuten hieß es "Feuer aus!" Bei ihrer nächsten Besprechung werden
die Führungskräfte der einzelnen Ortsfeuerwehren die Übung entsprechend aufarbeiten.
Foto: privat