BÜCKEBURG (hb/m). Das Polizeikommissariat Bückeburg hat mit Unterstützung von Beamten der Zentralen Polizeidirektion in der vergangenen Woche diverse Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Bekämpfung der Hauptunfallursachen Geschwindigkeitsüberschreitung sowie Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss gelegt.
Ebenso ist eine intensive Überwachung der jungen Kraftfahrer erfolgt. Für die Kontrolle motorisierter Zweiradfahrer wurde ein Rollenprüfstand eingesetzt. Insgesamt wurden 114 Zweiräder kontrolliert. Das positive Ergebnis: Alle Fahrzeuge waren so weit in Ordnung, dass weder eine Ordnungswidrigkeiten- noch eine Strafanzeige ausgefertigt werden musste.
Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats - Bückeburg, Obernkirchen, Eilsen und Nienstädt - wurden an unterschiedlichsten Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Beamten haben mit der Laserpistole sowohl an Bushaltestellen als auch an bekannten Unfallstellen kontrolliert.
Insgesamt wurden 135 Verstöße festgestellt, von denen 97 noch mit einem Verwarnungsgeld erledigt werden konnten. 38 Verkehrsteilnehmer erwarten jedoch in der nächsten Zeit einen Bescheid der Bußgeldstelle; vier von ihnen müssen sich auf ein Fahrverbot einrichten. Der "traurige Spitzenreiter" fuhr nach Angaben der Polizei mit 90 Stundenkilometern innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Foto: pr