BÜCKEBURG (hb). Der Zusammenschluss Bückeburger Kaufleute "Handel aktiv" hat auf seiner Jahreshauptversammlung im Bückeburger Hof auf ein erfolgreich verlaufenes Geschäftsjahr 2011 zurück geblickt. Das Jahr war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen. Im Rahmen der Versammlung wurde der bisherige Vorstand von der Versammlung komplett und einstimmig wiedergewählt.
Das Interesse der zurzeit 48 Mitglieder von "Handel aktiv" war eher dünn und, vom Vorstand einmal abgesehen, an zwei Händen abzuzählen. Eine knappe Beteiligung an Versammlungen ist allerdings wohl auch ein Zeichen dafür, dass "alles gut läuft" und die Vorstandsmitglieder ihren Job gut gemacht haben.
Jedenfalls konnte der Vorsitzende Joachim Scheffler auf ein Jahr zurückblicken, das von Beteiligungen an diversen Innenstadtaktionen und dem Weihnachtsmarkt mit seiner großen Verlosung, der Hauptgewinn war seinerzeit ein Ford Ka, und von erfolgreich verlaufenen verkaufsoffenen Sonntagen geprägt war.
Rückblickend ließ Scheffler wissen, dass es in der Innenstadt im letzten Halbjahr so viele Inhaberwechsel (insgesamt 18) wie noch nie gegeben hat. Vielleicht sei das "einmal fällig" gewesen. Jedenfalls scheint es frischen Wind in die Innenstadt mit ihrer schönen Fußgängerzone gebracht zu haben.
Während für die meisten Geschäfte Nachmieter gefunden wurden, bereiten zwei zu befürchtende Leerstände Sorge. Das ist zum einen der "Tedi" Markt an der Stadtkirche und zum anderen das Modegeschäft "Vögele" gegenüber dem Bücki, deren Verträge auslaufen und für die noch keine Nachmieter gefunden wurden.
Mit Sorge betrachtet der Vorstand auch die in Minden geplante neue Wesertor-Galerie im alten Karstadtgebäude und die wachsende Konkurrenz durch das Internet. Dagegen kann sich Bückeburg laut Scheffler nur mit individuellen Angeboten wehren. Hier würde beispielsweise auch die im weiten Umkreis einmalige Gastronomie-Szene mit ihren Straßencafés mithelfen. "Sehen und gesehen werden" sei vielen Besuchern neben einem Einkaufsbummel ein vorrangiges Anliegen, das ein Kauf im Internet oder in einer Einkaufsmeile nicht bieten könne.
Mit großer Spannung warten die Bückeburger Geschäftsleute übrigens auf das von der Stadt in Auftrag gegebenen Einzelhandels-Gutachten, dessen Resultat noch im Mai erwartet wird.
In diesem Jahr wird es insgesamt acht verkaufsoffene Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr geben. Auch möchte "Handel aktiv" sich auf Bitte von Karin Schüte vom "Kibitz" Markt (Tebbes Mühle) an der Ulmenallee darum bemühen, dass auch die Geschäfte außerhalb der Innenstadt an den gesetzlich erlaubten vier Sonntagen öffnen können.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt in der Stadt steht schon in der Planung. Er findet in diesem Jahr vom 7. bis 16. Dezember statt. Gern würde man wieder ein Auto verlosen. Wie Schatzmeister Wolfgang Weber in seinem Bericht ausführte, hatte es bezüglich des Weihnachtsmarktes 2011 ein kleines Minus in der Kasse gegeben. Kleine organisatorische Änderungen könnten hier hilfreich sein. Immerhin hatte "Handel aktiv" im letzten Jahr 40.700 Euro für Aktionen ausgegeben. Mit einem leichten Plus von 7000 Euro war der Zusammenschluss in das derzeitige Geschäftsjahr gestartet.
Im Rahmen der Versammlung wurden der Vorstand mit Joachim Scheffler, Beate Koß, Dieter Möhlmann und Wolfgang Weber für weitere zwei Jahre einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Es soll auf Wunsch aller die letzte Legislaturperiode werden, um Jüngeren Mitgliedern und neuen Ideengebern den Vortritt zu lassen. Foto: hb