1. Das "Tee” steckt auch für Nicht-Golfer

    BKK24 und Golfclub bitten zum kostenlosen Schnupperturnier am 5. Mai

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN. Frische Luft, Bewegung unter freiem Himmel und dazu die sportliche Herausforderung: Golfspieler sind sich sicher, dass längeres besseres Leben mit einem "Tee" beginnt. Sie meinen damit aber nicht das Heißgetränk, sondern den kleinen Stift aus Holz, der am 5. Mai zum ersten Mal auch für absolute Anfänger in den Rasen gesteckt wird. Gemeinsam mit der BKK24 lädt der Golfclub Schaumburg Anhänger des Rasensports und Neulinge zum Schnupperturnier, bei dem das sonst übliche Preisgeld von fünf Euro von der Krankenkasse übernommen wird.

    Beste Chancen also für alle, die einen neuen Freizeitspaß entdecken wollen. Denn während man als Anfänger ohne Handicap auf vielen Plätzen gerade mal das Übungsgrün betreten darf, ist an diesem Sonntag ein Teil der 18-Loch-Anlage auch für bisherige Nicht-Golfer freigegeben. Aufgeteilt nach Leistungsstärke wird unter Anleitung erfahrener Spieler ein Turnier ausgetragen, bei dem sogar kleine Preise zu gewinnen sind. Für diejenigen Gäste, die selbst noch keine Schläger besitzen, wird die Ausrüstung gestellt - nur sportliches Schuhwerk sollte jeder Akteur selbst mit an die Röserheide bringen.

    Wer noch nie auf einem Golfplatz war wird feststellen, wie viel Bewegung man auf dem parkähnlichen Gelände am Hang des Bückeberges tatsächlich bekommen kann. Bei Spaß an der Sache stehen Paten und Lehrer bereit, um Anfängern den Umgang mit Schlägern und Ball beizubringen. Über die eigene Driving Range sowie die Pitching- und Putting-Greens geht es mit etwas Übung auf die bis zu vier Stunden dauernde Golfrunde, die sehr bald nach den ersten zaghaften Schritten über sechs bis sieben Kilometer sportliche Pfade aus dem Alltag entführt. Zum ersten großen Sportevent der "Länger besser leben"-Stadt im Jahr 2012 treffen sich die Golfer und Nicht-Golfer am 5. Mai um 12 Uhr, erster Abschlag ist dann gegen 13 Uhr. Für die kostenlose Veranstaltung sind Anmeldungen unbedingt erforderlich im Aktionsbüro unter Telefon 05724/971217.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an