LAUENAU (al). Einmal Bürgerkönig sein: Welcher eingesessene oder auch zugereiste Lauenauer würde sich mit einem solchen Titel nicht wenigstens einmal schmücken wollen? Es besteht wieder Gelegenheit dazu, weil die örtliche Schützengilde das eigene Turnier um den beliebten "Löwencup" mit dem Wettkampf um die Königswürden verbindet.
An den beiden angesetzten Schießtagen am Donnerstag, 3. Mai, und am Montag, 7. Mai, jeweils ab 18 Uhr hofft besonders Bürgermeister Heinz Laufmöller auf rege Beteiligung.
Denn das seit über 50 Jahren ausgerichtete Turnier um den besten zivilen Schützen leidet schon länger unter Kandidatenschwund. Deshalb wird der Ratsvorsitzende nicht müde, die Werbetrommel zu rühren: Startberechtigt sind alle Lauenauer Bürger ab 18 Jahre. Ein Satz mit drei Schuss kostet ein Euro.
Dem neuen König oder der Königin winken eine handgemalte hölzerne Scheibe mit dem Abbild des örtlichen Wappentieres sowie eine Geldzuwendung von der Gemeinde. Die Nächstplatzierten dürfen sich auf weitere sportliche Herausforderungen freuen: Für den zweiten und dritten Platz gibt es je nach Wunsch eine Jahreskarte für Mineralbad oder Eishalle.
Der vierte und fünfte Rang wird mit einer Zehnerkarte für eine der beiden Einrichtungen belohnt.
Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen der Fleckenfete.
Die Einladung zum "Löwencup" richtet sich dagegen an Mannschaften, von denen nur maximal ein Teilnehmer Mitglied eines Schützenvereins sein darf. Startberechtigt sind Vereine, Verbände, Freundeskreise oder auch Betriebsmannschaften. Ihnen winken Wanderpreise.
Die Proklamation des Bürgerkönigs erfolgt im Rahmen der Fleckenfete am 20. August. Die Preisträger beim "Löwencup" werden im Rahmen des Seifenkistenrennens der Schützengilde ausgezeichnet.
Der Wettkampf der antriebslosen Kiste ist für den 23. Juni geplant. Foto: al