WIEDENSAHL/LANDKREIS (bb). Gemeinsam mit zahlreichen Gästen haben die Dorfgemeinschaft Wiedensahl sowie die Vertreter des Landkreises die Wiedereröffnung der Radroute "Auf den Spuren von Wilhelm Busch" gefeiert. Die Veranstaltung sollte gleichzeitig ein Aufbruchssignal sein für das Ziel, Wiedensahl unter anderem im Rahmen der Dorferneuerung attraktiver zu gestalten und für Touristen interessanter zu machen.
"Der heutige Tag markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung Wiedensahls", hielt Bürgermeister Helmut Schaer zu Beginn seiner Ansprache fest. Die Mittel aus dem Leader-Programm und der Dorferneuerung würden dazu beitragen, dass Wiedensahl "eine noch höhere Anziehungskraft auf Touristen" entwickeln werde. Bei der Umsetzung der Pläne sei ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement der Dorfgemeinschaft gefragt. Viel ehrenamtliche Arbeit sei bereits in die Aufwertung der neu eingeweihten Radroute "Auf den Spuren von Wilhelm Busch" eingebracht worden.
Die Beschilderung sei erneuert und zum Teil korrigiert worden. Außerdem wurde die Rundtour auf 26,5 Kilometer verlängert und die zugehörige Broschüre erneuert. Entstanden sei "die schönste Radroute weit und breit".
Landrat Jörg Farr verwies auf den besonderen Stellenwert, den Wiedensahl im touristischen Konzept des Landkreises besitze. Mit der Residenzstadt Bückeburg gehöre der Geburtsort Wilhelm-Buschs zu den Alleinstellungsmerkmalen Schaumburgs. So müsse die Ortschaft finanziell und personell besonders durch den Landkreis gefördert werden. Im Rahmen von Dorferneuerung und Leader-Programm würden erhebliche Mittel aufgewendet. Die Gemeinde und viele Ehrenamtliche würden sich mit großem Engagement einbringen.
Zwischen dem Förderverein Wilhelm Busch und dem Heimatbund sei eine Annäherung erfolgt, eine Intensivierung der Zusammenarbeit sei ins Auge gefasst.
Für das Jahr 2015 stehe der 150. Jahrestag der Veröffentlichung von "Max und Moritz" an. Aus diesem Anlass würden bereits erste Ideen für eine Veranstaltungsreihe entwickelt.
Volker Wehmeyer, mit seinem Planungsbüro für die Koordination der Projekte zuständig, gab einen kurzen Überblick über die Maßnahmen. Als ein großer Schritt steht die Umgestaltung des Marktplatzes an, dessen Aufenthaltsqualität erhöht werden soll. Ein Bündel von Maßnahmen soll Wiedensahl für den Tourismus attraktiver machen und auch überregional für größere Aufmerksamkeit sorgen. So wird etwa die Ortsmitte mit den Busch-Stätten aufgewertet werden.
Die Veranstaltung am "Alten Pfarrhaus" schloss sich an eine Radtour auf dem wiedereröffneten Radweg an und wurde von Volksmusik und den Auftritten der Volkstanzgruppe begleitet.
Foto: bb