1. Weg für Kinderwagen, Krücken und Co. ist frei

    29 Einzelhändler und Unternehmer werden als "generationenfreundlich" ausgezeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Junge Eltern und Senioren, Rollstuhlfahrer und bewegungseingeschränkte Menschen können sich künftig auf eine entspannte Shoppingtour freuen. Viele Einzelhändler und Unternehmen rund um die Innenstadt haben auf- und umgerüstet, um ihren Kunden den Gang durch das Geschäft zu erleichtern.

    "Generationenfreundliches Einkaufen" (GfE) garantiert ein neues Qualitätssiegel, für dass sich 29 von ihnen erfolgreich einer Zertifizierung unterzogen und, wenn nötig, sogar umgestaltet haben. Die Bereitschaft der Geschäftsleute wurde nun offiziell belohnt: Bürgermeister Bernd Hellmann, Günter Raabe, Vorsitzender des Stadtmarketing Stadthagen (SMS), und Hans-Joachim Rambow, Geschäftsführer des Handelsverbandes Niedersachsen-Bremen, übergaben die ersten Urkunden, begleitet von viel Lob und dem dazugehörigen Sticker, im Foyer des Rathauses. "Wenn Institutionen zusammenarbeiten, kann man auch in kurzer Zeit viel erreichen", so Raabe. Davon können sich nun alle Kunden vor Ort überzeugen, denn Kinderwagen, Krücken und Co. stellen sich keine Hindernisse mehr in den Weg. "Alle haben schließlich das gleiche Problem." Und das scheint nun gelöst. Initiator der Idee war Jochen Kreft, Inhaber des gleichnamigen Sporthauses, der im Juni letzten Jahres das Thema ansprach. Wirtschaftsförderer Lars Masurek nahm sich dessen an, besuchte den ausgebenden Einzelhandelsverband und im November war die generationenfreundliche Zertifizierung bereits Thema des zweiten Stadthäger Handelstages. Seitens der Einzelhändler fiel die Resonanz laut Raabe durchweg positiv aus. "Das war ein echter Selbstgänger", so sein Resümee. Mitglieder des Seniorenbeirates erklärten sich bereit, den praktischen Teil der Zertifizierung zu übernehmen. Ab Anfang Februar prüften sie akribisch und unabhängig anhand eines 58 Positionen umfassenden Fragebogens alle teilnehmenden Geschäfte. "Wir sind dankbar, dass das Projekt so gut durchgelaufen ist, die Zusammenarbeit aller war wirklich vorbildlich", sagte Hellmann, "das ist ein wichtiges Standbein für den Stadthäger Einzelhandel, dessen Arbeitsplätze, Kaufkraft und Attraktivität". Nicht nur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sei es wichtig, alle im Blick zu haben und noch kundenfreundlicher und -gerechter zu werden. Gemeinschaftlich umgesetzt stärke dies den Einzelhandelsstandort Stadthagen.

    Das verliehene Siegel ist ab jetzt für drei Jahre gültig, wer das Zertifikat erneuern lässt, landet ein weiteres Mal auf dem Prüfstand. Für die nächste Runde richtete Rambow bereits einen Wunsch an den Seniorenbeirat, doch nächstes Mal gleich die ganze Familie miteinzubeziehen, damit alle Perspektiven berücksichtigt werden können. Bundesweit sind knapp über 4000 Unternehmen zertifiziert, in Niedersachsen wurde nun die 800-er-Marke überschritten. Damit hält das Bundesland einen Anteil von über zehn Prozent und ist ein Vorreiter in Sachen GfE. "Nur in kleinen Gemeinden müssen wir noch viel tun." Die künftige Richtung des Projektes in Stadthagen ist klar: Das Ziel lautet "50 plus". Mehr als 50 Zertifikate sollen es in nächster Zeit in und um die Kreisstadt werden. Nach der Innenstadt verlagert sich die Aufmerksamkeit in die "Peripherie". Raabe mahnt: "Es gibt auch noch weiße Flecken in der Stadt." Hellmann appellierte an die Geschäftsleute, weiter für das Konzept zu werben und die bisher noch nicht zertifizierten Inhaber zu begeistern. Meist ließe sich durch kleine Verbesserungsmaßnahmen bereits viel erreichen. Die Wirtschaftsförderung berät alle Interessierten und begleitet sie durch den Zertifizierungsprozess.

    Diese Unternehmen sind bereits zertifiziert: Feinkost Tietz, Betten Meier, Schlafambiente Impuls, Zoom Hair & Beauty, Uhren Werner, Spiel Mit, Böger Kreativ, Der Fotoladen Echternstraße, Cottage, das Wohnstudio Röhrkasten, Die Strickdiele, Bienvenue Wohnaccessoires, Breuer & Schweer, Computer Station Stadthagen, die Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten, Hilgenfeld Hören & Sehen, Hilgenfeld‘s Kontaktlinsen, Intersport Sporthaus Kreft, Rewe-Center, Die Schreibinsel, die Touristik-Info am Markt, Hoffmann Geschenkideen, Optik Eisheuer, Rode-Schuhe, das Gesundheits- und Sanitätshaus Ringe, das Sanitätshaus Hillmann, Schäfer‘s Brot- und Kuchenspezialitäten, Köpping Babyausstattung und Hut-Harmening. Landesweit sind zertifizierte Geschäfte auf den Homepages www.handelsverband-n-b.de, www.linga-online.de (mit Karte), www.generationenfreundliches-einkaufen.de gelistet.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an