LAUENAU (al). Dagmar Strakosch-Fritsch bleibt Vorsitzende des Lauenauer Frauenchores. Vor zwei Jahren hatte sie zunächst "probeweise" ihr Amt angetreten. Inzwischen bereitet ihr die Aufgabe so viel Freude, dass sie sich der Satzung unterwirft und auf vier Jahre gewählt wurde. Unverändert dabei sind Stellvertreterin Bettina Schröder sowie Ulrike Garbe (Protokoll) und Karin Badorek (Kasse). Die Chronik schreibt Gisela Schade.
Die Vorsitzende freute sich besonders über eine neue Stimme in den vergangenen zwölf Monaten. Da sich immer wieder einzelne Aktive finden, wuchs der Chor auf jetzt 32 Frauen.
ie beschränken sich nicht auf 41 Übungsabende und zwölf Auftritte.
Beliebt sind Tagesausflug und Zwetschgenkuchen-Essen sowie auch der freiwillige Einsatz bei der Schlittschuhausgabe in der Eishalle. Nächste große Vorhaben sind eine Fahrt zum befreundeten Frauenchor nach Berlin-Zehlendorf, um dort unter anderem ein gemeinsames Konzert zu geben, sowie ein sommerlicher Auftritt vor heimischem Publikum gemeinsam mit der Männersinggemeinschaft Lauenau/Messenkamp. Ein weiteres Projekt will endlich Dirigentin Ingrid Heine anstoßen. Alte Volkslieder möchte sie mit dem Chor und für das Publikum neu entdecken:
"Die wollen wir unbedingt einstudieren." Ansonsten war sie voll des Lobes: "Ihr sorgt für einen immer besseren Chorklang."
Eine goldene Ehrennadel des Sängerbunds für jetzt 40-jährige Mitgliedschaft ging an Gudrun Rhein, Ilse Richter, Edith Willer und Monika Klein.
Foto: al