LANDKREIS (em). Am Freitag, dem 11. Mai begleitet der Norddeutsche Rundfunk (NDR) einen Tag lang fast 100 Menschen aus dem ganzen Norden. Von 6 Uhr morgens bis Mitternacht werden etwa 100 Lebensgeschichten des Nordens erstmals in einem filmischen Zeitdokument festgehalten. Ihr Alltag, ihr Lebensglück, ihre Leidenschaft, ihre Geschichten, ihre Träume, Wünsche und Hoffnungen dokumentieren den Norden, wie man ihn sonst nicht zu sehen bekommt: lebensnah, leidenschaftlich und authentisch.
Über die verschiedenen Sparten und Programme des NDR, wie NDR-Kultur, Hallo Niedersachsen und weitere, waren vor einigen Wochen Kandidaten gesucht worden.
Der Stadthäger Poet und Liedermacher Klaus Urban war einer der Kandidaten, über die für die NDR-Sparte NDR.de per Internet-Voting abgestimmt werden konnte. Zusammen mit zwei anderen Kandidaten erhielt er unter dem Etikett "Sprachspieler" die meisten Stimmen und wurde in die Gruppe "der Norddeutschen" aufgenommen, die nun am 11. Mai einen Tag lang mit der Kamera begleitet werden.
Für den Abend hat der Stadthäger Klaus Urban schon vorausgeplant, denn er wird mit seinem Solo-Programm "Das Blaue vom Himmel – Lieder-Borstiges" mit eigenen Sing-Sprech-Hör-Denk-Lach- und Fühltexten im Hofcafé Peetzen 10, Bückeburg OT Evesen, Eveser Staße 45, um 20 Uhr auftreten – und das Fernsehen wird dabei sein. Sitzplatzreservierung unter 05722/8900780 sind empfehlenswert.
Am 10. November 2012 sendet der NDR dann ab morgens 6 Uhr bis Mitternacht diese Aufnahmen in einer der längsten Echtzeit-Dokumentationen, die es je gegeben hat. Dabei präsentiert "Der Tag der Norddeutschen" mehr als 100 Lebensgeschichten von Menschen aus dem Norden im Verlauf eines Tages und zeigt dabei die faszinierende Vielfalt des Nordens durch die Augen der Menschen, die hier leben.