1. Drama von Tschechow auf der Bühne im Rathaus

    Nordharzer Städtebund-Theater spielt "Drei Schwestern"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Das Drama von Anton Tschechow "Drei Schwestern" steht am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr auf dem Spielplan des Kulturvereins. Zu Gast im Großen Rathaussaal ist das Nordharzer Städtebund-Theater. Inhaltlich stellen sich die Schwestern Mascha, Irina und Olga die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die drei Schwestern leben um das Jahr 1900 unzufrieden und unglücklich in einer russischen Provinzhauptstadt im Haus ihres verstorbenen Vaters. Die einzige Hoffnung, in die Großstadt nach Moskau zurückzukehren, müssen sie bald aufgeben; denn ihr Bruder Andrej heiratet die Kleinbürgerin Natalija, verspielt das Erbe und landet in der Kreisverwaltung. Die Offizierstöchter klammern sich nun an Besuche ehemaliger Kameraden des Vaters als einzige Aufmunterung. Eine Hochzeit kündigt sich an und damit etwas Zuversicht. Doch der Bräutigam wird getötet, das Offizierskorps aufgelöst, und das Unglück der Schwestern findet seinen Fortgang. Tschechows berühmtes Werk ist ein genaues Psychogramm von Menschen, deren Unglück einer selbst kultivierten Lethargie verschuldet ist. Ein Ausweg wird in dem Wert von Arbeit gesehen, die dem Leben Sinn und dem Menschen Würde gibt.

    Der Kartenvorverkauf für den Theaterabend ist bereits angelaufen. Karten sind beim Kulturverein (05722 / 3610) in den Räumen der Tourist-Information am Marktplatz erhältlich. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an