RINTELN (ste). Die Ära "Specht" ist im Kanu-Club Geschichte. "Peter der Große" räumte seinen Platz als Vorsitzender und übergab den Staffelstab an seinen Nachfolger Thorsten Schnauder. Allerdings bleibt Specht dem Club weiter als Pressewart und als Verantwortlicher für die vereinseigene "RKCette" treu, auch sportlich zieht sich der leidenschaftliche Kanut nicht zurück. Als Dankeschön für seine großartige Arbeit im RKC erhielt Specht ein Rentner-Frühstücksbrett und einen GOP-Rundum-Sorglos Gutschein. Bevor Schnauder jedoch seinen Dienst als Vorsitzender antreten konnte, ehrte Specht noch einmal die langjährigen Mitglieder des Clubs. Für 40 Jahre war dies Nicola Specht und für 50 Jahre Hartmut von Damaros. Neu aufnehmen konnte er Thomas Brast in die Reihen der Aktiven. Das Schülerwanderfahrerabzeichen verlieh Specht Marten Quadfasel, Kenterkönig wurde Gerhard Förster-Vehring und der Aktivenpreis 2011 ging an Enrico Koym. Die Sportehrennadel des LSB Niedersachsen erhielt in Bronze Oliver von Damaros, der seit 1996 Jugendleiter ist und über zehn Jahre Vorstandsarbeit leistete.
Lob und Anerkennung für die Arbeit von Peter Specht sprach Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz aus. Für Rinteln, so Buchholz, seien die Großveranstaltungen des Kanu-Club Wirtschaftsförderung pur. Sowohl bei der Eisfahrt als auch bei der Weserberglandrallye gibt es viele Übernachtungen in Rintelner Betrieben von Kanuten. Er verlieh Specht die goldene Ehrennadel der Stadt Rinteln.
Neu in den Vorstand gewählt wurden neben Thorsten Schnauder auch Bernd Feeken als Verantwortlicher für den Kanu-Wandersport als Nachfolger von Bernd Pusch. Thomas Lülf unterstützt Feeken in seiner Arbeit. Enrico Koym kümmert sich um Bootshaus und Geräte, Jugendwart bleibt Oliver von Damaros und Ehrenrat Horst Strunk.
Die Kanuten bereiten sich jetzt wieder auf zahlreiche Veranstaltungen vor, die neben ihren eigentlichen Aktivitäten auf dem Wasser anstehen. Schnupperpaddeln ist am 6. und 13. Mai sowie am 10. Juni. Das Familienwochenende findet am 23. und 24. Juni statt. Dann kommt noch das Drachenbootrennen am 23. September und die Eisfahrt am 8. Dezember.Foto: ste