LANDKREIS (ste). Ihre Generalprobe für den großen Auftritt bei den Niedersächsischen Jugendmeisterschaften, die vom 17. bis 19. April in Cuxhaven stattfinden, hatten Sebastian Kunze, Lisa Rother und Annika Rietenberg jetzt im "Schaumburger Ritter".
Dort stellten sie sich den kritischen Blicken von Elfi Müller von der Berufsschule in Stadthagen, die als Praxislehrerin für den Gastro-Service auf jede Kleinigkeit achtete. Sebastian Kunze ist Koch-Azubi im "Schaumburger Ritter" und lässt sich von Stephan Kehlenbeck in die Geheimnisse der Kochkunst einführen. "Ein guter Lehrherr ist die halbe Miete für eine gute Ausbildung", weiß Elfi Müller und schwärmt von dem tollen Essen, das Sebastian ihr und den Probeessern Sarah Sonntag und Jan Gottwald zubereitete.
Annika Rietenberg lernt im Restaurant "Dionysos" in Wendthagen, wie man die Gäste nach allen Regeln der Kunst gastronomisch verwöhnt. Da zählt nicht nur der freundliche Blick und die Aufmerksamkeit beim Service, sondern auch das korrekte Outfit. Als Hotelfachfrau lernt Lisa Rother im Hotel "Hannover" in Bad Nenndorf und sie gehört ebenfalls zu den besten der Besten in der Berufsschule Stadthagen. Die drei Azubis haben sich damit für die Meisterschaft in Cuxhaven qualifiziert und hoffen auf einen Sieg. Dann nämlich geht es auf den Petersberg nach Bonn zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Und wer dort gewinnt, dem winkt eine Reise nach Singapur zu den Internationalen Meisterschaften.
Die Niedersächsischen Meisterschaften stehen unter der Überschrift "Naturwunder der Erde" und da die thematische Darstellung beispielsweise der chinesischen Mauer auf einem Tisch kaum möglich ist, konzentrieren sich die Schaumburger Berufsschüler auf ein heimisches Naturwunder, das Steinhuder Meer. Das von Sebastian Kunze zusammengestellte Menue muss sich ebenfalls an vorgegebenen Hauptzutaten orientieren. Daraus hat er eine Abfolge zusammengestellt, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt:
Vorspeise: Törtchen von der Wachtel mit Gänsestopfleber, Süßweingelee und Wildkräutersalat.
Zwischenspeise: Ravioli und Roulade von der Lachsforelle und Schaumburger Bärlauchschaum.
Hauptgericht: Rosa geschmorter Kalbstafelspitz in Morchelrahm mit original Leipziger Allerlei und Püree.
Nachspeise: Joghurt-Passionsfruchtmousse mit Tempurabanane und Nougateis. Nicht nur Sarah Sonntag und Jan Gottwald fanden das einfach "Lecker!"
Foto: ste