1. Achtzehn Jungjäger bestehen grünes Abitur

    Erfolgreiche Jägerprüfung am Forsthaus Halt absolviert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Mehr als 242 Unterrichtsstunden hat der Jungjägerkurs der Kreisjägerschaft in den vergangenen sieben Monaten absolviert und sich auf das grüne Abitur vorbereitet. Nun haben 20 Teilnehmer bei der mündlich-praktischen Prüfung vor der Kommission des Landkreises Schaumburg ihr Wissen unter Beweis gestellt.

    Den schriftlichen Prüfungsteil hatten sie bereits einige Tage zuvor bewältigt. Am Ende überreichte der Leiter der Jagdbehörde, Karl Schmieding, den 18 erfolgreichen Teilnehmern, darunter fünf Frauen, die Zeugnisse. Die Altersspanne reichte von 16 bis 69 Jahre.

    Das breite Interesse an der Jagd zeigen auch die unterschiedlichen Berufe. So waren außer Schülern unter anderem ein Zahnarzt, ein Diplom-Pädagoge, eine Physiotherapeutin, ein Straßenwärter, Kaufleute und Techniker vertreten.

    Begonnen hatte der Kurs im September vergangenen Jahres mit 23 Teilnehmern, drei waren bereits während des Lehrgangs ausgeschieden. Geprüft wurde von der Kommission unter Leitung von Kreisjägermeister Professor Heiner Stahlhut-Klipp in fünf Fachgebieten. Dazu gehören Themen wie Wildtier-, Waffen- und Rechtskunde, aber auch Naturschutz, Hege und Wildkrankheiten. Wegen des umfangreichen Wissens, das gefordert wird, wird die Jägerprüfung auch grünes Abitur genannt. Bester Absolvent ist Tim Möller mit einem Notendurchschnitt von 1,3. Ebenfalls sehr gut haben Walter Fischer und Jan-Henrik Rose (beide 1,4) sowie Andrea Radonz (1,5) abgeschnitten.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an