STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). "Pari pro Job" ist bereits seit Monaten am Markt tätig, versorgt mit seiner Großküche Hunderte von Kunden in Schaumburg und bewirtet Gäste im Restaurantbetrieb. Die offizielle Einweihung des Integrationsunternehmens feierte die Paritätische Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland (PLSW) mit zahlreichen geladenen Gästen jedoch erst nach erfolgreich absolvierter Anlaufzeit.
"Nah am Menschen" laute der Slogan der PLSW, erklärte Geschäftsführer Bernd Hermeling in seiner Rede zur Eröffnung. Dieses Motto könne man durchaus mit dem Credo "nah am Markt" ergänzen. Beide Ansprüche erfülle die PLSW mit dem neu gegründeten Integrationsunternehmen "Pari pro Job". Dieses biete mit der Großküche und dem "Bistro al Pari" im Gewerbegebiet am Helweg in Stadthagen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Schwerbehinderung. "Pari pro Job" sei das erste Integrationsunternehmen im Arbeitsagenturbezirk Hameln überhaupt. Mit der engen Zusammenarbeit vom Menschen mit und ohne Behinderung in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes leiste es einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration. Die Perspektiven zur Weiterentwicklung seien günstig. Vermutlich würde noch in diesem Jahr eine Marke von 2000 ausgelieferten Mittagessen pro Tag erreicht. Auch das Bistro erfreue sich eines regen Zuspruchs.
Landrat Jörg Farr und der Stadthäger Bürgermeister Bernd Hellmann hoben in ihren Grußworten die wirtschaftliche Bedeutung der PLSW für die Region und ihre sozialen Leistungen hervor. Beide wünschten dem neuen Projekt der PLSW "Pari pro Job" viel Erfolg.
Betriebsleiter Jörg Vogt gab einen Einblick in die alltägliche Arbeit in Küche und Bistro. Anschließend verschafften sich die Gäste beim Rundgang durch die Küche einen tieferen Eindruck und kosteten beim gemeinsamen Mittagessen dort zubereitete Gerichte.
Foto: bb