1. Kontinuität bei den Reservisten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (hb/m). Während der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstandes der Reservistenkameradschaft (RK) Obernkirchen stellten sich alle bisherigen Mitglieder wieder für eine neue Amtszeit zur Verfügung. Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisgruppe Weserbergland, Oberstleutnant d.R. Ralf-Marten Zoeller, fand die Wahl im Schützenhaus St. Hubertus auf der Lieth statt.

    In seinem Rechenschaftsbericht ließ RK-Vorsitzender Stabsunteroffizier d.R. Detlef Schulz die wichtigsten Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren. So konnte die Kameradschaft ihr 50-jähriges Bestehen begehen, wieder die traditionelle Winterfreizeit in den Tiroler Bergen genießen, mit einem Sturmboot für mehrere Tage die Weser befahren und verschiedene Pokalschießen durchführen.

    "Der eingeschlagene Weg ist richtig", so Schulz in seinem Resümee. Wie in fast jedem Verein bereitet der spärliche Nachwuchs allerdings Sorgen. Dem entgegenzuwirken sei nicht einfach, gerade nach dem Aussetzen der Wehrpflicht. Deshalb bemühe sich die RK mit einem attraktiven Programm zu punkten. So fand bereits eine Einweisung in Nachtsichtgeräte statt. Geplant sind eine Fahrt in die Normandie und eine Tour auf der Weser. Kassenwart Obermaat d.R. Hans-Joachim Manzke bestätigte, dass die Schatulle gut gefüllt ist und die Vorhaben finanzierbar seien.

    Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen; alle Amtsinhaber wurden bestätigt. Neben dem Vorsitzenden und dem Kassenwart sind dies als stellvertretender Vorsitzender Obergefreiter d.R. Rolf Kütemeier sowie Oberfeldwebel d.R. Ludwig Ernst als Schriftführer. Mit einem leckeren Grütze Essen ließen die Reservisten den Abend ausklingen. Foto: pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an