LINDHORST (bt). Der Kultur-Fördervereins Schaumburger Bergbau ist kein Leichtgewicht in der Lindhorster Vereinsszene. Dies unterstrich der ausführlich vorgetragene Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden Gunter Ludwig vor der von 18 Personen besuchten Mitgliederversammlung im Museums-Café Zum Pferdestall.
Allein 79 Termine listete Ludewig auf, die von Vertreter des Vereins
im letzten Jahr wahrgenommen wurden. Der Verein betreibt ehrenamtlich das im Dorfgemeinschaftszentrum Hof Gümmer untergebrachte Museum. Längst gehören die mit großem Erfolg vom Förderverein durchgeführten Veranstaltungen wie das Kartoffelfest und der Bockbieranstich fest zum Jahresablauf in der Gemeinde.
Seit langem ist es für die Museumsleitung selbstverständlich, die Türen des Museums sowohl am Internationalen Museumstag als auch am Tag des offenen Denkmals weit zu öffnen. Insgesamt statteten im vergangenen Jahr – ähnlich wie im Jahr davor - rund 1500 Menschen dem Museum einen Besuch ab.
Ludewig und der Schatzmeister des Vereins, Willi Müller, registrierten allerdings in letzter Zeit eine nachlassende Spendenbereitschaft bei den Besuchern.
Bei den Wahlen gab es bei den einzelnen Positionen lediglich eine Änderung: Monika Insinger wurde neu in das Amt der Schriftführerin gewählt. Ansonsten bleibt der Vorstand in der alten Besetzung zusammen: Gunter Ludewig macht als Vorsitzender weiter, ebenso Erwin Martin als 2. Vorsitzender.
Wilfried Pennekamp übt die Tätigkeit des Geschäftsführers aus. Die Position des Schatzmeisters wurde erneut mit Willi Müller besetzt, die des Museumsleiters und Pressewarts mit Gunter Ludewig. Zum Vertreter des Museumsleiters bestimmte die Versammlung per Wiederwahl Klaus Meyer. Auch in 2012 schreibt der Verein an seiner Erfolgsgeschichte weiter. Das Kartoffelfest geht am 8. und 9. September über die Bühne, der Bockbieranstich ereignet sich am Abend des 3. Novembers.
Am letzten Tag des Jahres gibt es eine Neuauflage der beim letzten Mal von über 100 Personen besuchten Silvesterfeier. Gefeiert und getanzt wird im Saal von Hof Gümmer. Foto: bt