1. Programm mit künstlerischem Motto

    Erfolgreiches Austauschprogramm zwischen dem Gymnasium Ernestinum und dem College St. Just

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Seit zwölf Jahren pflegt das Rintelner Gymnasium Ernestinum eine Partnerschaft mit dem College St. Just in Soisson in Frankreich. Jetzt waren Schülerinnen und Schüler des College im Rahmen eines Austauschprogramms bei Gasteltern in Rinteln. Der Austausch und das Programm standen in diesem Jahr unter dem Motto "Kunst im öffentlichen Raum" und ganz besonders die Kunstobjekte in Rinteln und Umgebung fanden dabei die Beachtung der jungen Menschen.

    Nach einem durchaus anspruchsvollen Wochenprogramm feierten sie am Ende ihrer Austauschwoche im Gymnasium in Rinteln ihren Abschied und präsentierten dabei Werke, die sie unter Anleitung von Kunstlehrer Wolfgang Joop vom Gymnasium aus Ton unter der Überschrift "Kunst im Kopf" in Gemeinschaftsarbeit mit ihren Rintelner Freundinnen und Freunden herstellten.

    Helma Hartmann-Grolm, stellvertretende Landrätin des Landkreises Schaumburg, lobte die Partnerschaft, die sich unter anderem auch ausdehnt auf die IGS in Schaumburg und die Lebenshilfe Rinteln. Wichtig, so Hartmann-Grolm, sei es, in Europa über die eigenen Grenzen hinaus zu schauen und Partnerschaften zu bilden. Sie überreichte den beiden französischen Lehrern Corinne Sylvos und Philipp Chatton Bildbände von Wilhelm Busch und alle Schülerinnen und Schüler erhielten von ihr Notizbücher.

    Von Seiten des Rintelner Gymnasium betreuten Sylvia Bohle und André Sawade den Austausch und sie riefen die vielen anwesenden Gasteltern dazu auf, die von den Schülerinnen und Schülern erstellten Kunstwerke möglichst objektiv zu prämieren.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an