HELSINGHAUSEN (Ka). Der erste Bauernmarkt des Helsinghäuser Kindergartens war das Gelbe vom Ei. Zwei Wochen vor dem Osterfest luden die engagierten Eltern und Erzieherinnen zum rustikalen Frühlingsbasar ein und warteten mit großer Kreativität auf. Eine lange Vorbereitungszeit war für die vielen Bastelarbeiten, Deko-Figuren, Handarbeiten, für das Eingemachte, Eingeweckte und Selbstgemachte notwendig, denn nur das Beste für Haus, Garten, Balkon und Kinderzimmer war gut genug. Davon durften sich auch zahlreiche Besucher des Bauernmarktes überzeugen. Das sonnige Frühlingswetter lockte Familien von nah und fern zu dem Open air Event und auch der herzliche Empfang konnte sich sehen lassen. Bunte Standbetriebe warteten mit Osterdekorationen, Lampen, Marmelade, Holz- und Strickarbeiten auf. Im leichten Wind flatterten farbenfrohe Bänder, so als winkten sie die Gäste herbei. Beste Stimmung regierte, denn auch die kulinarische Vielfalt konnte sich sehen lassen. Die heimischen Öfen gebaren köstliche Wunderwerke, denn nur die höchste Backkunst konnte vor den Basar-Müttern bestehen. In der geschützten Gartenanlage mit vielen Klettermöglichkeiten und Spielgeräten tobten ausgelassen die Jüngsten, nachdem sie sich tüchtig am Buffet labten und in der Schmink-Ecke ihrem Gesichts-Styling frönten. Viele Kinder hatten aber auch ein Wort mitzureden, wenn es sich um die österliche Gestaltung der eigenen vier Wände handelte. Sie berieten ihre Eltern, Paten, Freunde und Großeltern bei dem Kauf der Dekorationen und führten sie durch das Angebot.
Immer wieder was Neues, so hielten es auch die Kreativen unter den Engagierten. Ob bei den Torten oder bei den Bastelarbeiten, es sollte den Besuchern auf jeden Fall etwas Besonderes geboten werden. Das ist den Eltern und den Erzieherinnen beim 1. kleinen Bauernmarkt durchaus gelungen. Foto: ka