RINTELN (ste). 39 Einzelabnahmen und vier Familiensportabzeichen, das ist die stattliche Bilanz, die Michael Henkel von der DLRG Ortsgruppe Rinteln jetzt bei der Verleihung der Sportabzeichen verkünden konnte. Zwölf Jugendliche und 27 Erwachsene waren auf dem Sportplatz aktiv und die meisten von ihnen waren "Wiederholungstäter". Henkel motivierte dazu, auch in diesem Jahr wieder mit zu machen und weitere Sportabzeichenabsolventen zu werben: "Im KSB ist der Trend zu immer weniger Sportabzeichen erkennbar!" Ab 2013 sollen sich außerdem die Bedingungen ändern, die für den Erwerb des Sportabzeichens nötig sind. Die Spitzenreiter in der Gold-Wiederholung waren Petra Geller mit "Gold 12", Hannelore Hartwig-Ader und Jörg Balsmeyer mit "Gold 14" sowie Michael Henkel, der "Gold 17" überreicht bekam. Henkel hatte 1995 die Sportabzeichenidee in die DLRG gebracht und seitdem immer sein Abzeichen erfüllt. Gertraud Blaumann erhielt sogar "Gold 19". Die vier Familiensportabzeichen gingen an die Familien Sievert, Grüger, Hohmeier und Müller/Junker. Start der Abnahmen in diesem Jahr ist der 14. Mai und dann immer montags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Burgfeldsweide.Foto: ste
-
Vier Familien erkämpfen gemeinsam Abzeichen DLRG Ortsgruppe ist sportlich nicht nur im Wasser aktiv
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum