1. Segeln wieder erlaubt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Seit dem 21. März darf auf dem Steinhuder Meer mit Ausnahme der Naturschutzgebiete wieder gesegelt werden. Zu Beginn der Wassersportsaison bittet der Fachbereich Umwelt der Region Hannover alle Bootsführer um besondere Rücksichtnahme, denn auch in diesem Jahr brüten die Seeadler wieder im Naturpark. Aus diesem Grund wurde die Bojenkette, die das Schutzgebiet "Meerbruch" markiert, auf einer Länge von etwa 1,3 Kilometern um bis zu 240 Metern weiter seewärts verlegt. Dieses Frühjahr haben die Wappenvögel für ihren neuen Horst eine etwa 150 Meter entfernt stehende Pappel am Südwestufer gewählt. Damit die großen Greifvögel erfolgreich brüten können, ist eine Ruhezone in Nestnähe entscheidend. Die bisherige Bojenkette liegt zu dicht am Horst der Adler. Schon eine kurze Störung der Brutplätze reicht aus, um die streng geschützten Tiere zu vertreiben. Die Eier oder die wehrlosen Küken sind dann eine leichte Beute für Fressfeinde. Durch eine Verlegung der roten Bojen können Störungen des Brutpaares durch den Bootsverkehr vermieden werden. Die Markierungslinie darf deshalb zum Schutz der Adlerbrut nicht überfahren werden, darauf weist die Regionsverwaltung hin.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an