1. Die Ratsmitglieder wollen es schriftlich

    Verantwortlichkeiten nach 2+1-Ausbau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (bt). Übernimmt die Gemeinde Heuerßen Aufgaben und Pflichten wie den Winterdienst für die bisherige B 65, wenn die Bundesstraße erst einmal zu einem 2+1-Verkehrsweg ausgebaut worden ist? Und ist diese Übernahme verbunden mit einer für den Gemeinderat akzeptablen Abschlagszahlung? Oder betreut der Landkreis die dann als Wirtschaftsweg deklarierte "alte" B 65 gleich selbst? Fragen über Fragen stellten sich in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Antworten gibt es darauf aber noch nicht, wie am Ratstisch festgestellt wurde. Gespräche über diese Thematik haben, so erklärte Bürgermeister Frank Stahlhut (SPD) zum wiederholten Male, mit dem Landkreis stattgefunden. Aber, so Stahlhut: "Wir haben Zahlen nur mündlich vorgetragen bekommen. Es ist nichts Schriftliches eingegangen". Am Tisch war man sich schnell einig. Alle Ratsmitglieder schlossen sich einhellig der von Gösta Berkenhagen (SPD) vorgetragenen Meinung an, der Rat brauche einen schriftlichen Vorschlag, um weiter rechnen und verhandeln zu können. Erst dann sollen die Gespräche mit dem Landkreis fortgeführt werden.

    Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an