LINDHORST (nb). Ein bisschen Wikingerschach spielen, die Welt auf Stelzen erkunden oder sich durch den langen Tunnelschlauch robben: Die Fracht des "Spiel-Mobils" lässt bei Kindern wenig Wünsche offen. Aufgearbeitet und mit aktuellem Inhalt bestückt stellten Evelyn Zumbrägel, Leiterin der Jugendwerkstatt Hülshagen, und Stefanie Kittel vom Print Kinder- und Jugendbüro des Landkreises Schaumburg in Lindhorst die neue Version des mobilen Spielplatzes vor. Über 30 verschiedene Varianten, für Einzelaktivitäten und Gruppen, sind jetzt darin enthalten und für Kindergartenkinder und Grundschüler geeignet. Beim Werfen, Fangen und Balance halten sind alle Fertigkeiten gefragt. "Geschicklichkeit und Motorik werden gleichzeitig damit geschult", so Kittel. Auch Vereine, Verbände und Organisationen können sich das Spiel-Mobil ausleihen und damit Kindern auf Festen und Veranstaltungen viele Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. 1999 auf die Idee der Jugendpflege Schaumburg hin ins Leben gerufen, wird das Spiel-Mobil heute von der Jugendpflege betrieben und ausgeliehen, Näheres dazu unter 05721/82419. "Interessenten sollten sich jedoch früh im Jahrmelden", so die Empfehlung von Zumbrägel. Den Test bei der Print-Ferienspaßaktion hat das Spiel-Mobil diese Woche mit Bravour bestanden. Bei so einer großer Auswahl hat den Kindern das Toben an der frischen Luft gleich doppelt so viel Spaß gemacht.Foto: nb
-
Anhängen und Spaß haben
Spiel-Mobil glänzt mit neuer Fracht / 30 Spielmöglichkeiten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum