Die Kur- und Tourismusgesellschaft mit der Geschäftsführerin Silke Busche organisierte für die Bürger und Gäste der Stadt einen prunkvollen Einzug des Frühlings und buchte am Wochenende den schönsten Sonnenschein. Der Kurpark unterlag großer Bewegung, denn wohin das Auge auch schaute, die Frühlingsboten hinterließen ihre Handschrift. Der heimische Garten, die Balkone, Wintergärten und Terrassen waren Gesprächsthema Nummer 1, denn an dekorativen, bunten, bequemen, nützlichen und effektiven Angeboten mangelte es nicht. Garten- und Landschaftsgestalter, Floristen, Kunsthandwerker und das traditionelle Handwerk eroberten die Promenade und luden zum Angrillen, Rasen mähen, Ausruhen unter Schirmen, Behaglichkeit und Komfort ein. Vor der Wandelhalle präsentierten heimische Autofirmen im holländischen Schlagertakt des Ensembles "Dick & Durstig" ihre Mobilität 2012. Mit unternehmerischen Ideen warteten die Aussteller in der Wandelhalle auf. Die kleine Messe rund um "Ausflugslust" lud zu gedanklichen Kurzreisen ein und schenkte Familien zahlreiche Anregungen für Wochenendtrips, wie auch Freizeit und Ferienaktionen. Nahegelegene Freizeitparks, Infostände mit Kurzweil-Programmvorschlägen, wie auch Hotel- und Wellness-Adressen lockten die Lust auf Unternehmungen. Regionale und wohnliche Standbeine hielten die Volksbank in Schaumburg und die Sparkasse Schaumburg bei der Immobilien-Ausstellung bereit. Schöner Wohnen im Schaumburger Land zog besonders viele junge Familien an. Bummeln und flanieren, schauen und kaufen, genießen und vergleichen, dieses Repertoire stand im Mittelpunkt des ersten open air-Events in diesem Jahr. Der verkaufsoffene Sonntag der Einzelhändler wurde gerahmt von zahlreichen Angeboten in der Stadt. Die Freiwillige Feuerwehr ging gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem DLRG an den Start. Sie präsentierten Auszüge ihrer täglichen Arbeit. Die Eisdielen verzeichneten Hochkonjunktur, denn die Plätze waren auch wegen ihrer guten Lage und Blickpositionen auf die Geschehnisse sehr gefragt. Wer es ruhiger mochte oder eine besondere Feier im Visier hatte, den zog es zum Schlösschen-Tag in den Kurpark. Renommierte Gastronomien präsentierten einen Auszug ihrer Gourmet-Vielfalt und überzeugten die Genießer mit ihren kompetenten Catering-Qualitäten.
Das Schmiedegasthaus Gehrke in Riepen, der Dicke Heinrich in Lüdersfeld und das Weinhaus Schaer krönten das Schlösschen auf ganzer Linie und schenkten dem Ambiente eine besondere Note. Foto: ka