Zu den Aktivitäten im Jahr 2011 zählten neben den Kontrollen des Fledermaus-Winterquartiers, ein Vortrag über Fledermäuse sowie über die Schleiereule, die zudem einen Nistkasten im Horster Turm erhielt. Auf dem Pachtgrundstück wurden verschiedene Aktionen und Arbeiten erledigt, informierte Preuß. Darunter fielen auch das Aufstellen von Sitzwarten und eines Vogelhauses. Zudem bereicherten eine neue Fledermaus-Informationstafel an der Densinghäuser Quelle und die Aktions-Teilnahmen "Stunde der Gartenvögel" und "Stunde der Wintervögel" die vergangenen Monate. Für ein artgerechtes Leben sorgt auch die Einrichtung des zweiten Winterquartieres für Fledermäuse im Landschaftspark. Neben den naturbezogenen Aktionen konnte auch die Nabu-Kinder-Gruppe über Veranstaltungen berichten. Der Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann gewährte Einblicke und informierte über die geplante Regionalgeschäftsstelle für die Bereiche Schaumburg, Holzminden, Hameln-Pyrmont und Hildesheim. Der Ortsgruppen-Vorstand sprach sich im Anschluss mit seinen Mitgliedern für die weitere Planung einer Regionalgeschäftsstelle aus. Zu diesem einstimmigen Ergebnis gesellten sich die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für 30-jährige Verbundenheit konnte Ulrike Böttcher und für 20-jährige Nabu-Treue Carmen Ohl und Katrin Bethke geehrt werden. Peter Ondrusch und Irene Bartels sind seit 10 Jahren Mitglied im Naturschutzbund. Alle Geehrten erhielten neben den Ehrennadeln und Urkunden auch Nistkästen für die Gartenrotschwänze. Für 2012 plant der Nabu den Natur-Erlebnisweg auf dem Pachtgelände voranzutreiben und weitere Informationstafeln aufzustellen. Dazu treffen sich helfende Hände am 14. April, um 14 Uhr am Friedhof.
Foto: ka