REHREN (us). Die Mitglieder der Kyffhäuser Kameradschaft Rehren-Westerwald-Rannenberg haben wieder eine Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge durchgeführt und dabei 444 Euro zusammen gebracht. Das teilte der Vorsitzende, Joachim Stemme, den Mitgliedern während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Linde" in Rehren mit.
Gut besucht gewesen sei die Gedenkfeier am Volkstrauertag, die Siegerehrung des Bundesvergleichsschießens in Bückeburg, die von den Kameraden aus Rehren-Westerwald-Rannenberg mitorganisiert wurde.
"Dank der ausgebliebenen Beitragserhöhung des Landes- und Bundesverbandes, konnten wir 2011 in Ruhe arbeiten und mussten uns keine finanziellen Sorgen machen", stellte Stemme fest. Allerdings hatte die Kameradschaft drei Austritte zu beklagen.
Aber auch langjährige Mitglieder konnten geehrt werden. Urkunden für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Andreas Dlugosch, Stefan Dlugosch und Dieter Grupe. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Rohrsen geehrt und seit 70 Jahren gehören Wilhelm Bade und Heinrich Bredemeier der Kyffhäuser Kameradschaft an. Das Kyffhäuserverdienstkreuz 2. Klasse erhielt Heinrich Hothan.
Zum neuen 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Andreas Dlugosch. Er rückte für Heinrich Wente nach, der nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Schießergebnisse der Mannschaften und Einzelschützen waren 2011 nicht so herausragend, wie im Vorjahr. Trotzdem haben sich beim Kreisvergleichsschießen alle Aktiven für das Landesvergleichsschießen in Gifhorn qualifiziert und auch zum Bundesvergleichsschießen schafften es Christine Eckhoff, Anna Buddensiek, Wilfried Lampe Andreas Dlugosch, Lothar Heiden und Christine Heiden. "Leider konnten sich diesmal aber nicht alle Schützen unter den Top 10 wiederfinden", sagte Stemme.
Als Einzige der Kyffhäuser Kameradschaft Rehren-Westerwald-Rannenberg wurde Christine Eckhoff in der Junioren Mädchen-Klasse in der Kategorie Luftpistole mit 258 Ring Bundessiegerin. "Wir hoffen auf ein gutes Schießjahr 2012, mit noch mehr Erfolgen", so Stemme. Foto: us