1. Tummelplatz für Piraten, Kettenflieger und Schleckmäuler

    Der Frühjahrskrammarkt bietet Bummelspaß für alle Altersklassen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Noch bis Dienstag tobt das bunte Marktleben beim Frühjahrskrammarkt 2012 auf dem Stadthäger Festplatz. Spektakuläre Großfahrgeschäfte und Jahrmarktklassiker locken die Massen. Zum Bummel laden auch die Händlermeile auf der Enzer Straße sowie der "Bunte Markt" in der Festhalle ein. Mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 25. März bieten die Stadthäger Innenstadthändler wieder die Möglichkeit, Marktvergnügen und Shoppingtour zu verbinden.

    Harald Müller, Sprecher der Schaustellergemeinschaft, und Iris Freimann, Leiterin des Städtischen Fachbereichs Bürgerdienste, kamen im Pressegespräch vor dem Krammarkt zum selben Schluss: Die Besucher können sich auf einen sehr ausgewogenen Frühjahrskrammarkt für die ganze Familie freuen. Bis Dienstag wird der Markttrubel dauern und alten und jungen "Seeräubern" etwa im Laufgeschäft "Pirates Adventures" die Gelegenheit geben, auf Schatzsuche zu gehen. "Wir sind stolz, dass wir dieses moderne Laufgeschäft in diesem Jahr erstmals in Stadthagen präsentieren können", hielt Harald Müller fest. Immerhin gehöre dieses deutschlandweit zur obersten Kategorie in diesem Spektrum. Angelehnt an den "Fluch der Karibik" gilt es hier einen Abenteuerparcours zu bewältigen. Spannend, aber ohne Horrorelemente absolut familientauglich führt der Weg in dem großen Laufgeschäft etwa durch ein "Schiffswrack" und ein "Verlies". Weitere Höhepunkte kommen hinzu, Wagemutige können sich etwa im Überkopf-Hochfahrgeschäft "Flash" umherwirbeln lassen, im "Break Dance" oder "Musik Express" platznehmen. Klassiker dürfen nicht fehlen, für "Kettenflieger" geht es etwa "Rund um die Welt", kleine Piloten und Rennfahrer werden in den Kinderkarussells ihren Spaß haben. Für Schleckmäuler gibt es allerlei deftige und süße Leckereien. Die typischen Marktaktivitäten von der Wurf-Bude bis zum Schießstand kommen hinzi.

    Wie in jedem Jahr geht der Markttrubel über den Festplatz mit seinen insgesamt 75 Marktbeschickern hinaus. In der Enzer Straße präsentieren etwa 35 Händler Neuigkeiten und Altbewährtes von Kunstgewerbe über Schmuck und Lederwaren bis hin zu Spielwaren und Spezialitäten. Gerade am Sonntag dem 25. März wird die Enzer Straße eine vielgenutzte Verbindung zur Innenstadt bilden. Schließlich öffnen die Stadthäger Innenstadtgeschäfte dann ihre Pforten für den verkaufsoffenen Sonntag.

    Während des gesamten Krammarktes laden die Wirtschaftsbetriebe wieder zum "Bunten Markt" in der Festhalle. Von Tupper-Ware bis zu Heizungssystemen reicht das Angebot, hinzu kommt ein kleiner Flohmarkt-Abschnitt. Neben dem Café-Bereich wird der Verein für Rasse- und Ziervögel Meinefeld eine Teich- und Gartenanlage aufbauen und dort Federvieh ausstellen. Dazu bittet ein Kasperle-Theater die kleinen Besucher zu Aufführungen.

    Den Abschluss des Krammarktes wird am Dienstag gegen 21 Uhr das Boden-Feuerwerk mit Musik einleiten.

    Marktzeiten: Sonnabend und Sonntag 14 Uhr bis 23 Uhr. Montag und Dienstag 14 Uhr bis 22 Uhr. Dienstag ist Familientag bis 19 Uhr mit speziellen Angeboten.

    Foto: archiv bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an