HOHNHORST (Ka). Die Themen "Sicherheit und Erfolge" standen bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hohnhorst unter dem Vorsitz von Werner Bövers ganz oben auf der Tagesordnung an. Der respektvolle Umgang mit den Waffen, wie auch dem Material, mit dem geschossen wird unterliegt höchster Aufmerksamkeit, Konzentration und Disziplin.
Schießsportleiter Volker Günther setzte einen deutlichen Appell und warnte vor Vollmantel- und Hartkernmunition. Bei Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften, werden zivilrechtliche Schritte eingeleitet. Der Schießsport besteht aus Disziplin, der eine hohe Anforderung stellt und mit sportlicher Ambition kompensiert wird. Zu den Erfolgsmeldungen zählte der landesweite Treffer von Lydia Melcher, die mit 281 Ringen den Rekord im 100 Meter Kleinkaliber-Schießen brach und Landesmeisterin wurde. Auch bei der Kreismeisterschaft fanden sich fünf Meister in der Einzelwertung ein, lobte Günther. Sorge bereitete ihm der Hohnhorster Nachwuchs, der bei der Kreismeisterschaft nicht vertreten war. Moniert wurde zudem, dass die freiwilligen Arbeitseinsätze rund um die Sanierung eher schlecht angenommen werden. Der Vorstand wünscht sich diesbezüglich mehr Engagement von den 106 Mitgliedern. Dennoch stehen die Mitglieder dem Verein treu zur Seite. Das Ehrenmitglied Sophie Arndt wurde für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und Klaus Fliegner blickt auf 40-jährige Verbundenheit. Seit einem Vierteljahrhundert gehört auch Siegfried Peek zum Kreis der Sportschützen. Für besondere Leistungen nahmen die Landesmeisterin Lydia Melcher und die Schützenkönigin Helga Röbbecke die Ehrennadeln entgegen.
Foto: ka