1. Die Hälfte ist weiblich

    351 neue Gemeindekirchenräte in Landeskirche Schaumburg-Lippe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Immer mehr Frauen sind in der Gemeindeleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe künftig aktiv. Bei der Gemeindekirchenratswahl am vergangenen Sonntag wurden 53,28 Prozent Frauen in das Gemeindegremium gewählt. Ein Zuwachs um mehr als zehn Prozent im Vergleich zur letzten Wahl vor sechs Jahren. "Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung", sagte Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke. Insgesamt ist die Wahlbeteiligung im Vergleich zur letzten Gemeindekirchenratswahl fast gleich geblieben, teilt die Landeskirche in einer Pressemitteilung mit. Gingen im Jahr 2006 etwa 20,9 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne, so lag die Beteiligung diesmal bei 20,3 Prozent. "Die Wahlbeteiligung ist stabil und vergleichsweise hoch, bezogen auf die Gliedkirchen der EKD. Das spiegelt die Einschätzung wieder, dass die Nähe zur Kirche in überschaubaren regional verankerten Kirchen groß ist", so der Landesbischof.

    Eine starke Wahlbeteiligung verzeichneten die Landgemeinden. Die höchste Wahlbeteiligung mit 43,46 Prozent gab es in der Kirchengemeinde Lauenhagen, gefolgt von Großenheidorn mit 31,36 Prozent. In Stadthagen gingen 16,23 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl. In Bückeburg und neun weiteren Gemeinden wurde auf eine Wahl verzichtet, da die Zahl der Kandidaten mit der Zahl der zu Wählenden identisch war.

    Wie bei einer kommunalen Wahl hatten auch die Gemeindeglieder der Landeskirche Schaumburg-Lippe die Möglichkeit, vorab zu wählen. 19 Prozent gaben ihre Stimme per Briefwahl ab. Der Altersdurchschnitt der 351 gewählten Gemeindekirchenrats-Mitglieder liegt bei 50,8 Jahren gegenüber 49,5 Jahren bei der Wahl 2006. Davon sind 1,14 Prozent der Gewählten unter 24 Jahre alt. Anders als in anderen Landeskirchen im Norden fährt die Landeskirche Schaumburg-Lippe in der Gemeindeleitung zweigleisig. Die Gemeindekirchenräte wählen in den nächsten Wochen nach der Bestätigung der Wahl aus ihren Reihen die Mitglieder der Kirchenvorstände. "Diese Praxis hat sich seit Jahrzehnten bewährt", sagt Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke zu dieser historisch gewachsenen Besonderheit.Einen Termin, den sich die neuen Kirchenleitenden schon einmal in den Kalender eintragen können, hat Landesbischof Dr. Manzke schon einmal mitgeteilt: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe lädt an einem am Sonnabend, 13. Oktober 2012 alle gewählten Gemeindekirchenräte zu einem Informationstag ein, um so auch den Zusammenhalt der Gemeindekirchenräte in der Landeskirche zu fördern. Foto:ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an