1. Siegessänge noch nachts zu hören

    Auetaler gewinnen Kuppel-Contest der Ortswehr / Neuen Bahnrekord in 14,1 Sekunden geschafft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Jetzt ist es amtlich: Der Möllenbecker Kuppel-Contest ist aus dem Veranstaltungsleben der Feuerwehren nicht mehr weg zu denken. Auch beim sechsten Contest im Brückentorsaal kochte am Wochenende der Schweiß unter den Helmen von immerhin 48 Gruppen im Schnellangriff und 18 Gruppen, die nach CTIF-Regeln um Sieg und Platz kämpften.

    "Wiederholung garantiert", hieß es daher aus den Reihen der Organisatoren. Am 2. März 2013 heißt es dann erneut: "Auf die Plätze, fertig, los." Doch was macht das Event eigentlich so großartig, dass sogar Mannschaften aus Cuxhaven und Hessen nach Rinteln anreisen, um hier mit dabei zu sein: "Es ist die absolut gute Stimmung im Saal, die durch die beengten Verhältnisse noch besser zur Geltung kommt", so Chef-Organisator Andreas Schlicht, der immer wieder Anfragen von Wehren negativ bescheiden muss: "Wir haben unsere Maximalgrenze erreicht!" Und tolle Ergebnisse gab es in diesem Jahr auch. Die Gruppe aus Schoholtensen/Altenhagen im Auetal konnte sich mit dem neuen Bahnrekord von 14,1 Sekunden im Finale auf Platz eins setzen, vor Sellstedt und Woltersdorf. Nächste Schaumburger Mannschaft war dann Goldbeck 2 auf Platz 9. Gastgeber Möllenbeck hatte zwar mit 19,5 Sekunden in einem Durchgang eine durchaus passable Zeit, musste sich aber dennoch mit Platz 31 zufrieden geben. Neben der Schnelligkeit beim Kuppeln der Saugrohre war auch die Genauigkeit gefragt, mit der die Arbeiten durchgeführt wurden. Die Wertungsrichter schauten genau hin und sahen selbst kleine Fehler sofort. Strafsekunden waren die Folge. Nicht weniger spektakulär die Kuppelleistungen nach CTIF-Regeln. Hier landeten die beiden Möllenbecker Gruppen zwar unter den besten acht, mussten sich dann jedoch der Übermacht von Recke-Steinbeck 1 und 2, Asendorf und Felde geschlagen geben. Platz sechs und acht waren für Möllenbeck allerdings drin. Bis spät in die Nacht hinein wurde bei der After-Contest-Party noch gefeiert und gegen 3 Uhr nachts weckten einige der Mannschaften dann noch die Nachbarschaft mit Sieggesängen über Autolautsprecher der Feuerwehrwagen.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an