LANDKREIS (hb/m). Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Bezirksverbands Schaumburg im Landesverband Niedersachsen des Deutschen Diabetikerbundes hat im Bückeburger Rathaussaal der Dritte Schaumburger Diabetikertag stattgefunden. Schirmherr ist Landrat Jörg Farr gewesen.
Zum Auftakt am Samstagvormittag konnte die Bezirksvorsitzende Heide Slawitschek-Mulle die Stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm, Bürgermeister Reiner Brombach und die 1. Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen, Almut Suchowerskyi, begrüßen. Insgesamt haben rund 450 Personen den Diabetikertag besucht.
Heide Slawitschek-Mulle dankte den anwesenden Unternehmen und Institutionen mit ihrem breitgefächerten Angebot von medizinischen Hilfsmitteln, über sportliche Angebote bis hin zur Präsentation gesunder Ernährung.
Der Renner im Rathaussaal waren die Gesundheits-Checks. Heimische Apotheken haben Blutzucker und Cholesterinmessungen vorgenommen, "Die Brille" hat auf Wunsch einen Sehtest und der DDB-Bezirksverband Schaumburg einen Diabetes-Risiko-Test durchgeführt. Die Intersport Nordic-Walking Schule und Relax Sports haben darauf hingewiesen, dass Bewegung bei Diabetes ein wichtiger Therapieansatz ist.
Fünf Ärzte und Ernährungswissenschaftler aus dem Landkreis und dem Diabetes-Zentrum Bad Oeynhausen haben Vorträge zu kritischen Situationen im Krankheitsverlauf, zu neuen Therapiemöglichkeiten, zur Blutzuckerselbstkontrolle und zu aktuellen Ernährungsempfehlungen gehalten. Die Referenten waren von dem großen Interesse überrascht; einige Zuhörer mussten stehend den Ausführungen folgen.
"Für die Betroffenen ist es wichtig, auf dem neuesten Informationsstand zu sein und das bisherige Wissen aufzufrischen; denn je besser ein Mensch mit Diabetes über sein Krankheitsbild informiert ist, desto besser kann er im Alltag mit dem Diabetes leben", so Slawitschek-Mulle.
Foto: hb/m