SAMTGEMEINDE (gi). Kurz vor dem Beginn ihrer Mutterschaftszeit hat Jugendpflegerin Maren Kluzik dem Sozial-, Jugend- und Sportausschuss der Samtgemeinde über ihre Arbeit im letzten Jahr berichtet. Erfreulich: Den Jugendtreff Sachsenhagen haben mehr Jugendliche als in 2010 besucht. Weniger erfreulich.
Der Jugendtreff in Hagenburg werde wegen seiner nicht optimalen Lage nicht wahrgenommen. In Sachsenhagen kommen fast 90 Besucher aus allen Ortsteilen und auch aus umliegenden Ortschaften. Im Durchschnitt haben 26 Jugendliche den Treff im Monat genutzt, von 64 Besuchern im Kindesalter sind rund 21 zu den Öffnungszeiten anwesend gewesen. Es wurden die Räume vergrößert, aus drei kleinen entstand ein großer (wir berichteten). Im Jugendtreff Hagenburg gingen die Besucherzahlen zurück. Von insgesamt 30 Jungen und Mädchen kamen nur vier regelmäßig im Monat. 24 Kinder nutzten den Treff, davon durchschnittlich sieben im Monat. Außerhalb wurden Gruppen an bekannten Treffpunkten aufgesucht, dort wurden drei bis acht Jugendliche angetroffen. "Die Räume werden hauptsächlich nicht genutzt, weil sie außerhalb der Ortsmitte liegen", sagte Kluzik. Der Treff werde als niederschwelliges Angebot kaum wahrgenommen, allerdings kämen Kinder der vierten Klasse regelmäßig. Doch nach den Sommerferien mit Beginn der 5. Klasse besuchten die Schüler Schulen in Steinhude in Wunstorf. Damit verbunden sind längere Aufenthalte durch AGs im Nachmittagsbereich, die in die Zeiten der Kinderstunden fallen. So könne sich eine feste Gruppe nicht etablieren. Die Möglichkeiten Kooperationsprojekte mit den Schulen in Steinhude und Wunstorf zu erarbeiten, sollte geprüft werden. Eventuell seien die Öffnungszeiten anzupassen. Auf jeden Fall sollte die Verlegung des Treffs in die Ortsmitte (zum Beispiel derzeitiges Feuerwehrgerätehaus) vertieft werden. Für Sachsenhagen schlägt Kluzik vor, die angefangenen Projekte weiter zu führen und geschaffene Strukturen zu erhalten. Besonders die Kontinuität bei den Öffnungszeiten der Kinderstunden und Jugendzeiten sollten gewährleistet bleiben.