LANDKREIS (cl). Das Weserbergland erzielte mit den Übernachtungen ein Plus von 4,1 Prozent in der Tourismusbilanz. Das entspricht einem höherem Zuwachs von Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr und liegt weit über dem Expo-Niveau. Damit leistete die Region einen enormen Beitrag zum touristischen Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit 39,4 Millionen Übernachtungen ein Plus von 2,5 Prozent erreichte und damit die Nummer eins im Norden bleibt.
"Wir konnten die positive Entwicklung der letzten Jahre noch toppen und haben mit der Tourismusbilanz 2011 das beste Ergebnis seit Jahren erreicht", erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus. "Damit katapultiert sich die Region auf eine der Spitzenpositionen unter den deutschen Mittelgebirgen", so Wegener.
Trotz der verregneten Sommersaison haben mehr Gäste als im Vorjahr in der Region Urlaub gemacht. Zielgerichtete Investitionen in die touristische Infrastruktur auf Basis des Zukunftskonzeptes "Tourismus im Weserbergland" und eine neue Ausrichtung des Marketings zeigen hierbei nun erfolgreiche Auswirkungen. Die Marketing und Vertriebsmaßnahmen sind neu ausgerichtet und auf die Themen Radfahren, Wandern mit den entsprechenden Zielgruppen konzentriert. Auch in diesem Jahr sind die Öffentlichkeits- und Marketingmaßnahmen bereits positiv angelaufen. In den ersten zwei Monaten sind an Spitzentagen bis zu 1300 Anfragen in der Geschäftsstelle des Weserbergland Tourismus eingegangen.
Insbesondere die bisherige Resonanz auf das kostenfreie Weser-Radweg Serviceheft, welches Kartenausschnitte, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten für den kompletten Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee enthält, ist beachtlich. Die erste Auflage von 15000 Stück des Weser-Radweg Serviceheftes wurde erst Anfang Januar vom Weserbergland Tourismus herausgegeben und war bereits im Februar vergriffen.
Auch während der Präsentationen der Region Weserbergland auf den Reisemessen, hat sich das Serviceheft zu einem reellen Publikumsliebling entwickelt.
Darüber hinaus startet die Region Weserbergland, aufgrund der steigenden Nachfrage, in die zweite E-Bike-Saison mit einem flächendeckenden Netzwerk aus Verleih- und Akkuwechselstationen. Alle Adressen der Verleih- und Akkuwechsel-Stationen im Weserbergland sind in dem aktuellen Movelo-Flyer zusammengefasst. Dieser Flyer enthält außerdem Tourentipps und Empfehlungen für die schönsten E-Bike-Strecken in der Region sowie Pauschal-Angebote. Zusätzlich ermöglicht es die neue Tourenkarte, einen Überblick über die Verleih- und Akku-Stationen zu geben und beinhaltet interessante Routentipps und Highlights. Der Movelo-Flyer und die Tourenkarte können kostenfrei beim Weserbergland Tourismus, unter 05151-93000 bestellt werden. Foto: cl