1. Sängerinnen und Sänger zum Küssen

    Klangzauber-Finale zu Schloss Bückeburg mit Witz, Charme und Esprit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Das schwungvolle Klangzauber-Finale am Sonnabend, dem 17. März um 18 Uhr, im Großen Festsaal von Schloss Bückeburg: Schöner kann man den Frühling nicht begrüßen. Das große Klangzauber-Finale möchte sein Publikum mit einem Potpourri der schönsten Stücke aus Oper, Operette und Musical bezaubern, präsentiert von internationalen Opernstars und bekannten Künstlern aus Berlin. Mit dabei ist die Sopranistin Anne Görner, die das Neujahrskonzert mit dem Johann Strauß Chor und dem Orchester Leipzig sang und gerade mit den 12 Tenören auf großer Tournee war. Bettina Jensen (Sopran) ist seit 2007 ständiger Gast an der Komischen Oper Berlin. Weitere Gastspiele, Konzerte und Liederabende führten sie bereits um die ganze Welt, an Opernhäuser in Wiesbaden, Essen, Leipzig, Bremen, Kiel, Basel, Hannover, Kassel, Tel Aviv Opera, Hongkong, Berlin sowie an das Teatre del Liceu in Barcelona, nach Japan, in die USA und nach Indonesien. Miriam Heinze (Mezzosopran) ist die Hofsängerin des Schlosses Bückeburg, die Gründerin des Kammerchors Cantemus, bekannt und beliebt durch Auftritte bei der Landpartie und dem Weihnachtszauber Schloss Bückeburg. Sie alle bieten ein buntgemischtes Programm quer durch die Musical-Welt, mit "Macavity" aus Cats und "Denk an mich" aus Phantom der Oper. Weiter geht es zu Operette und Oper, mit der "Arie der Rosalinde" und "Mein Herr Marquis" aus der Fledermaus, dem "Vilja-Lied" aus der Lustigen Witwe sowie der Hochzeit des Figaro und "O mio babbino caro" aus dem Opernrepertoire Giacomo Puccinis. Männliche Unterstützung erhalten die drei Sängerinnen durch den Chansonnier Roland

    Schaller, der von Peter Rodekuhr am Piano begleitet wird. Die beiden Gentlemen aus Berlin versprechen ein "Programm zum Küssen", einen bunten Abend der ganz besonderen Art, mit Chansons, Stepptanz und Moderation. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an