BERNSEN (us). Eine ausgeprägte Kameradschaft, eine aktive Jugendwehr und viel Spaß in der Kinderfeuerwehr scheinen die Erfolgsgeheimnisse der Ortsfeuerwehr Bernsen, denn als einige der wenigen kleinen Ortswehren haben die Bernser steigende Tendenzen bei den Mitgliederzahlen zu verzeichnen. 120 Mitglieder gehören ihr an, davon 26 Aktive, zwölf Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und zwölf in der Kinderfeuerwehr.
Die Kameradschaft wurde 2011 gepflegt durch eine Fahrt auf zwei Hausbooten durch Holland, durch Besuche bei der befreundeten Löschgruppe Bentorf, die Organisation des Osterfeuers und der Teilnahme am Erntefest in Borstel.
Aber auch als kompetente Partner im Ölschadenszug und im Zug West wurden die Brandbekämpfer aus vom stellvertretenden Bürgermeister, Rüdiger Teich, gelobt. Auf 115 Diensttage blickte Ortsbrandmeister Michael Möller zurück. Zu einem Klein- und drei Mittelbränden wurde die Ortswehr Bernsen gerufen, zu einem Hochwassereinsatz und z einem Verkehrsunfall. Drei Dienste im Zugverband wurden absolviert und an 15 Wettbewerben teilgenommen. Geübt wurde der Einsatz bei Verkehrsunfällen und das befreien von Personen aus Autowracks. Bei einem Besuch der Werksfeuerwehr BASF sammelten die Feuerwehrleute viele Eindrücke. Selbstverständlich wurden auch Lehrgänge und Fortbildungen absolviert. Daher konnten auch einige Feuerwehrleute befördert werden, nämlich Christan Lange, Florian Meyer und Steffen Meier zu Oberfeuerwehrmännern und Daniela Niederland zur Feuerwehrfrau.
Auch der Nachwuchsarbeit informierte Jugendfeuerwehrwart Fabian Kronenberg. Die zwölf Jugendlichen haben Tannenbäume eingesammelt, waren im Tropicana, haben DVD-, und Spiele-Abende organisiert, waren Schlittschuh laufen und haben bei einer Weihnachtsfeier Spaß gehabt. Bei den Winterwettbewerben hat die Jugendfeuerwehr Bernsen zum fünften Mal in Folge den Sieg geholt und bei den Gemeindewettbewerben ebenfalls eine gute Platzierung.
Die Kinderfeuerwehr hat sich unter der Leitung von Daniela Niederland 37 Mal getroffen. Bei den Kinderwettbewerben konnte der fünfte Platz erkämpft werden, eine Übernachtung hat stattgefunden, ein Auftritt bei der Weihnachtsfeier des Heimatvereins Bernsen und Müll haben die Feuerwehrkinder gesammelt. Außerdem lernten sie einen Notruf richtig abzusetzen und erste kleine Erste-Hilfe-Einsätze.
Zum stellvertretenden Ortbrandmeister wurde wieder Thomas Meyer gewählt. Jugendwart Fabian Kronenberg tauschte sein Amt aus beruflichen Gründen mit seiner Stellvertreterin Helen Beißner. Für besonderes Engagement wurden Helen Beißner und Marcel Pernau geehrt und für 40-jährigen aktiven Dienst erhielt Hans-Peter Niederland das Niedersächsische Ehrenzeichen.
Fotos: us