1. Volles Haus bei erster SPD-Ehrenamtsparty

    Vorsitzende Cerstin Bayer freut sich über hohen Zuspruch / Gefeiert wird bis in die Nacht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Eine zündende Idee hatten Cerstin Bayer und Klaus Baxmann vom SPD-Ortsverein. Sie schrieben die über 30 Lindhorster Vereine an und luden jeweils vier Mitglieder zur ersten Ehrenamtsparty in den Saal von Hof Gümmer ein. Weitere Einladungen gingen an ehrenamtlich tätige Personen, die beispielsweise in der Bücherei ihren kostenlosen Dienst verrichten oder als Seniorenbeauftragter tätig sind. Mit ihrer Einladung wollten die beiden SPD-Mitglieder einmal die Menschen den Mittelpunkt stellen, die tagein tagaus in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig sind und für die Menschen in den Vereinen oder im Ort Gutes leisten.

    Der Erfolg ihrer Einladungen war überwältigend und der Abend nach Aussage Bayers ein voller Erfolg. 26 Vereine schickten ihre Abordnungen und insgesamt 105 Personen fanden sich zur Ehrenamtsparty ein. Die SPD-Vorsitzende Cerstin Bayer freute sich über so viel Zuspruch. Die Gäste konnten sich an einem von SPD-Frauen erstellten Salatbüffet bedienen, dazu wurden Würstchen gereicht. Das Thekenteam war im Dauereinsatz und Christian Harmening, der die Rolle des DJs übernommen hatte, sorgte zunächst für die passende Hintergrundmusik. Später ließen es sich die Besucher nicht nehmen, bis spät in die Nacht das Tanzbein zu schwingen. Zahlreiche Sponsoren hatten die kostenlose Bewirtung möglich gemacht. Dazu gehörten der Getränkehandel Damke, Kai Kappe von Edeka Neukauf, Francesco Pasqua von der Pizzeria Classico, Gerhard Werz von der Firma Bockelmann sowie die Bäckerei Pesalla und die Gärtnerei Fischer.

    In einer Zeit, in der es für viele Vereine immer schwerer wird, Mitglieder zu halten oder neue zu gewinnen, sollte das Treffen dazu beitragen, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht Pläne zu schmieden – Pläne wie die Organisation einer Messe, auf der sich die Vereine mit ihren Tätigkeiten vorstellen, oder eine Verabredung, gemeinsam ein Fest auf die Beine zu stellen. Dass die Idee einer Ehrenamtsparty bei den Besuchern ankam, war unschwer zu beobachten: An allen Tischen kam man schnell untereinander ins Gespräch und es wird abzuwarten sein, ob das Gespräch untereinander in der Zukunft Früchte irgendeiner Art tragen wird.

    Cerstin Bayer erhoffte sich von dem Abend, einen ersten Anstoß zu möglicherweise mehr Kooperation als alleinigem vor sich Hinwursteln. "Die Zusammenkunft soll dazu beitrage, die dörfliche Gemeinschaft zu stärken", erläuterte sie das Konzept des Abends. "Ein Ort bleibt lebendig mit seinen Vereinen und durch seine Vereine", sagte sie in ihren Begrüßungsworten und ergänzte: "Wir müssen versuchen, den Menschen nahezubringen, dass Vereine eine große Chance sind." Bayer bedankte sich sehr bei ihren Helfern aus dem SPD-Ortsverein, die geholfen hatten, den Abend vorzubereiten und durchzuführen. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an