1. Ganz neue Perspektiven in Rathaus-Galerie

    Künstler des Arbeitskreises "Kunst und Behinderung" zeigen ihre abwechslungsreichen Werke der Öffentlichkeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Auf Initiative von Gudrun Bokeloh als Mitglied des Kreisbehindertenrates Schaumburg und Arbeitskreises Kunst und Behinderung wurde jetzt eine Ausstellung eröffnet mit Werken von Britta Börke, Gerhard Müller und Detlef Reimann.

    Der Kreisbehindertenrat Schaumburg sieht sich als legitimierte, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für behinderte Menschen und deren Angehörige im Landkreis Schaumburg und vertritt dabei die Belange der Behinderten gegenüber dem Landkreis und anderen Institutionen. Als eine seiner Säulen hat sich der Arbeitskreis "Kunst und Behinderung" gefunden, in dem die Künstler der Ausstellung tätig sind. Gegründet wurde der Arbeitskreis, um Künstlern mit Behinderung eine Plattform zu bieten, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen, weil es nach ihren begrenzten Möglichkeiten als Einzelperson kaum möglich gewesen wäre. In der "Rathaus Galerie" kann man sich nun einen kleinen Einblick in die vielfältige Kunst der Mitglieder verschaffen. Nicht zum ersten Mal stellen die Arbeitskreis-Mitglieder ihre Werke aus. Auch in der Remise am Schloss Bückeburg waren sie schon vertreten. Gudrun Bokeloh stellte die teilnehmenden Künstler vor. Britta Börke ist seit 1995 künstlerisch aktiv und hat seither nicht nur Ausstellungen bestückt, sondern auch Preise gewonnen. Gerhard Müller kam zur Kunst, als in seiner ersten eigenen Wohnung eine Weihnachtskrippe fehlte. Aus Holz schnitzte Müller die Figuren. Die ausdrucksstarken Gesichter seiner Ausstellungsstücke sind in einer Vitrine zu sehen. Detlef Reimann erhielt durch ein Buch von Vincent van Gogh Inspiration. Gudrun Bokeloh zitierte dann noch den schottischen Philosophen David Hume: "Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet." Die "Rathaus Galerie" kann man sich während der Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei anschauen.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an