SAMTGEMEINDE (gi). Im Rat der Gemeinde Wölpinghausen, in den Sozial-, Jugend- und Sportausschüssen der Gemeinde Auhagen, der Stadt Sachsenhagen, der Samtgemeinde und schließlich im Flecken Hagenburg stellte Samtgemeindeamtsrat Roland Reichert wesentliche Inhalte aus der Informationsschrift "Kita 2012" vor. "Unser Wunsch ist es, dass sich die Räte mit der Thematik beschäftigen und zu einem Ergebnis kommen", so Reichert. Er wies auf die bestehenden Angebote hin, die von fünf Trägern bereit gehalten werden. Es stehen 276 Plätze zur Verfügung, 271 seien belegt. Reichert berichtete auch von einem Bedarf aus Sachsenhagen und Auhagen (zehn Eltern) für längere Betreuungszeiten. Das erfordere ein Handeln der Samtgemeinde. Aus ihrer Sicht könne ein effizienter Betrieb der Kindertagesstätten und der zur Erfüllung der Rechtsansprüche auf einen Krippen- und Ganztagsplatz erforderliche Betreuungsausbau nur mittels eines Konzeptes auf Samtgemeindeebene und in enger Kooperation von Mitgliedsgemeinden und der Samtgemeinde erreicht werden. Vorgeschlagen wird eine abschließende Meinungsbildung bis zu den Sommerferien. In der Sitzung wurde ausgiebig über das Thema diskutiert. Angesprochen wurden die Vor- und Nachteile einer Lösung "alles aus einer Hand", über eine größere Flexibilität unter den Kitas, über Öffnungszeiten oder auch über die Kooperationsvereinbarung der Gemeinden Wölpinghausen, Auhagen und Sachsenhagen. Einstimmig beschlossen wurden die Richtlinien über die Vergabe von Plätzen in Hort und Krippe und über die Benutzungsgebühren der Krippe in der Samtgemeinde. Aus dem Kreis der Nutzer der Jugendbusse kam der Wunsch nach mehr Planungssicherheit in Bezug auf die Überlassung der Fahrzeuge, insbesondere um Freizeiten und Wochenendfahrten langfristig planen zu können. Das ist künftig ein halbes Jahr im Voraus zu bestimmten Stichtagen vorzunehmen. Der Beschluss fiel einstimmig aus. Jeweils dreimal ein Nein und Ja bei einer Enthaltung gab es für den Beschlussvorschlag, während der Schließungszeiten der Hagenburger Kindergärten vom 6. bis 25. August für die Hort- und Kindergartenkinder erwerbstätiger Eltern eine gemeinsame Betreuung in einer Feriengruppe im Kindergarten Zwergenburg anzubieten.
-
Ausschuss plädiert für einvernehmliche Lösung
Kindertagesstätten nur mit einem Samtgemeindekonzept
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum