Seit 53 Jahren existiert die Instrumentalgruppe. Seit etwa zwanzig Jahren wird sie von Ulrike Langhorst als 1. Vorsitzender geführt. Ihr stehen als weitere Vorstandsmitglieder Sabine Eisenblätter-Stüber, Ilka Blume und Ursula Ziolko gleichberechtigt zur Seite. Für alle vier hieß es auf der Jahreshauptversammlung "Wiederwahl". Der geschäftsführende Vorstand wird ergänzt durch Kassierer Michael Stüber, Schriftführerin Nina Schmidt und Pressewartin Tina Renner. Auch sie wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dies galt auch für die beiden Beisitzer Peter Ziolko und Insa Windheim. Die zwölf Musiker gaben im letzten Jahr zwölf Konzerte. Allein elfmal trat die Gruppe mit großem Erfolg in der Bad Nenndorfer Rheumaklinik auf. Ab sofort spielt sie dort bei ihren Auftritten abends ab 19.30 Uhr, was vermutlich noch mehr Zuhörer anziehen wird. Alljährlich unterhält sie auch die Lüdersfelder Senioren auf der vom örtlichen Sportverein veranstalteten Weihnachtsfeier. Das regelmäßig ausgerichtete Elternkonzert hatte im letzten Jahr mit niedrigeren Einnahmen bei einem erheblichen finanziellen Aufwand zu kämpfen. Jetzt überlegt die Gruppe, wie sie das Missverhältnis ändern kann. Um möglicherweise auch mehr ältere Zuhörer anzuziehen, wird darüber nachgedacht, den Konzertbeginn auf die Nachmittagsstunden zu verlegen.
Auch 2012 ist der Terminkalender bereits gut gefüllt. Im März spielt die Gruppe im Ratskeller in Stadthagen.
Am 20. Mai ist sie zu Gast in der Wandelhalle in Bad Nenndorf, am Pfingstsonntag in der Kirche Probsthagen. Das Probenwochenende ist für den 14. bis 16. September in Lüdersfeld vorgesehen. Weitere Konzerte sind geplant.
Mit ein bisschen Glück tritt sie am 14. Dezember im Congress Centrum Hannover (HCC) zusammen mit anderen Musikern auf. Die Bewerbung dafür läuft. Jetzt hofft die Instrumentalgruppe Lüdersfeld nur noch darauf, ausgewählt zu werden. Foto: bt