RINTELN (ste). Die Natur rund um uns herum explodiert förmlich, viele Frühlingsblüher recken ihre Köpfe aus der Erde. Es ist Frühling, und zwar schon seit dem 1. März; zumindest aus meteorologischer Sicht. Der astronomische Frühlingsanfang ist dagegen auf der Nordhalbkugel am 20. oder 21. März. In diesem Jahr wird er am 20. März sein. Der Frühling dauert bis zum 21. Juni, dann ist Sommersonnenwende und die Tage werden schon wieder kürzer.
Doch was macht den Frühling eigentlich so besonders? Es sind chemische Prozesse im Körper, die abhängig sind vom Serotonin und Dopamin. Die beiden Hormone werden bei verstärktem Lichteinfall durch den Körper vermehrt ausgeschüttet und bewirken leicht euphorische Gefühle; "Frühlingsgefühle" eben. Die Menschen zieht es nach draußen, der Bewegungsdrang erhöht sich und ohnehin ist der Frühling die schönste Jahreszeit, denn alles wächst und gedeiht, die Blütenknospen kommen, die Kleidung wechselt vom dicken Pulli und Winterjacke zu leichten und unbeschwerten Materialien. Der Frühling wird von vielen Dichtern für ihre Reime und Liedermachern für ihre Texte als Zeit des Aufbruchs und der Freude empfunden.
Dennoch, auch die Frühjahrsmüdigkeit ist so oft beschrieben, dass ein Stück Wahrheit darin liegen muss. "Die ZEIT" hat sich mit diesem Thema befasst und macht das Schlafhormon Melatonin dafür verantwortlich, dass in der dunklen und kalten Jahreszeit vermehrt ausgeschüttet wird. Wenn dann im Frühling die Sonne wieder stärker scheint, muss sich der Körper wieder umstellen, wobei anfangs das Schlafhormon noch die Oberhand hat. "Die ZEIT" rät: Viel spazieren gehen ohne Sonnenbrille, damit möglichst viel Licht auf die Netzhaut trifft. Denn nur dann wird die Produktion von Melatonin eingeschränkt und Serotonin - das "Glückshormon" - ausgeschüttet. Außerdem viel Obst und Gemüse essen.
In Rinteln kann man den Frühling an diesem Wochenende besonders genießen, denn am Samstag stehen die Wetterpronosen gut und außerdem gibt es in vielen Innenstadtgeschäften für die Besucher neben der neuesten Frühjahrs- und Sommermode auch noch ein blumiges Präsent.
Foto: ste