RINTELN/HANNOVER (ste). Ende Febraur fand in Hannover der 8. Krombacher Cup für Ü 40 Mannschaften statt. Dies ist die niedersächsische Hallenfußballmeisterschaft. Qualifiziert haben sich für die Meisterschaft die letztjährigen Erst- und Zweitplatzierten der Hallenkreismeisterschaften sowie die vier Erstplatzierten des 7. Krombacher Cup, die acht bestplatzierten Mannschaften in der Niedersachsenrangliste und der Ausrichter. Dieses Jahr wurde das Turnier mit 53 Mannschaften von Hannover 96 im Soccer Park Hannover-Wülfel ausgerichtet. Aus dem Kreis Schaumburg haben sich der letztjährige Hallenmeister SC Rinteln und der Vizemeister SV Nienstädt 09 qualifiziert. Zunächst galt es, in einer der dreizehn Vorrundengruppen einen der ersten beiden Plätze zu erreichen oder als einer der fünf besten Gruppendritten in das Sechzehntelfinale, oder als dritter der einzigen Gruppe mit fünf Mannschaften die Vorrunde zu überstehen. Der SV Nienstädt spielte in seiner Gruppe gegen SV Kleeblatt Stöcken, SC Hainberg und BV Garrel. Der SC Rinteln spielte gegen SG Asendorf-Ramelsloh, TSV Sievern und Glückauf Gebhardshagen. Nach den Vorrundenspielen gingen die Spieler des SV Nienstädt bereits vermeindlich abgeschlagen duschen, doch dann erfuhren sie, dass sie als Gruppendritter in das Sechzehntelfinale einziehen. Somit mussten sie sich kurzfristig wieder umziehen. Obwohl sie ihr bestes Turnierspiel bestritten, schieden sie unglücklich mit 0:1 gegen den TSV Fortuna Sachsenross aus. Der SC Rinteln verlor das erste Spiel durch ein Unterzahltor mit 0:1 gegen die SG Asendorf-Ramelsloh. Im zweiten Spiel gegen TSV Sievern lag die Mannschaft schnell mit 0:1 zurück, holte aber auf und ging mit 2:1 in Führung. Danach gelang TSV Sievern der Ausgleich. Beide Mannschaften versuchten das Siegtor zu erzielen. Als dem TSV Sievern das dritte Tor gelang, öffnete der SC Rinteln die Abwehr und musste das entscheidende vierte Tor hinnehmen. Im abschließenden Spiel gegen Glückauf Gebhardshagen musste nun unbedingt ein Sieg her, damit die Möglichkeit auf das Erreichen der nächsten Runde gewahrt blieb. In diesem Spiel gelang dem SC Rinteln ein ungefährdeter 3:0 Sieg. Somit wurde das Sechzehntelfinale erreicht. Hier spielte der SC Rinteln gegen den ersten der Gruppe C SV Bösel. In einem spannenden Spiel gelang den Rintelnern kurz vor Spielschluss der Siegtreffer zum 1:0. Somit wurde das Achtelfinale erreicht. Hier unterlagen die Rintelner dem späteren Gesamtdritten TuS Lehmden. Das Endspiel bestritten Hannover 96 und RW Damme. In einem spannenden Spiel stand es nach Spielschluss 1:1. Somit musste die Entscheidung im neun Meter Schießen fallen. Nach dem es nach jeweils drei Schützen 2:2 stand konnte der dritte Schütze von Hannover 96 verwandeln. Der entscheidende neun Meter von RW Damme wurde durch den hannoverschen Torwart abgewehrt. Somit wurde die Ü 40 von Hannover 96 zum ersten Mal niedersächsischer Hallenfussballmeister. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde ein Spieler des SC Rinteln mit dem Fairnispreis ausgezeichnet. Er hatte im Spiel gegen TSV Sievern zugegeben, dass er den Ball mit dem Arm berührt hatte und dadurch ein Tor erzielt wurde. Nach der Siegerehrung ging es bei Musik und Tanz fröhlich weiter.Foto: privat
-
Frisch geduscht wieder ins Trikot
SC Rinteln und SV Nienstädt schlagen sich ordentlich beim Krombacher Cup für Ü-40-Mannschaften
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum