RINTELN (ste). Das ist ein "Body Slam", ein "Power Bomb", ein "Big Splash", ein "Neckbreaker", ein "Dropkick", ein "Tornado DDT". Mein Begleiter zum Wrestling in der Mehrzweckhalle in Engern ist ein echter Fachmann in Sachen Showkampf. Er weiß genau, was beim World Wrestling Entertainment an Tricks angesagt ist und kann die sportlich hochkarätigen Kampftechniken im Einzelnen erkennen. Den Laien versetzt vieles doch eher in Erstauen.
Als die Lokalmatadoren Freddy Stahl und Demian Dangerra in den Ring steigen und gegen das Duo Rene Cardinal und Scotty Saxxon antreten, tobt die Mehrzweckhalle erstmals. In aufsehenerregenden Würfen, Schlägen und Tritten schenken sich die beiden Teams nichts. In diesem "Tag Team Match" hämmert das Team Schaumburg einen "Suplex" und "Dropkick" nach dem anderem raus und steht daher am Ende - natürlich - als Sieger fest; nach einem "Pin". Das heißt, dass die Schultern des Gegners drei Schläge des Referees auf dem Ringboden fixiert sind.
Moderator Ansgar Ruppelt heizte das Publikum immer wieder zu Anfeuerungen an und dankte den Sponsoren für ihre Unterstützung. Fasziniert konnten die Zuschauer dann die schweißüberströmten Muskelpakete von Karsten Kretschmer, dem "Hamburger Jung", und Greg Burridge aus England verfolgen. Burridge, geschmückt mit zwei Würfeln im Schritt, musste sich am Ende Kretschmer geschlagen geben. Technisch besonders wertvoll war der Kampf zwischen Michael Schenkenberg und Maxi Schneider. Sportlich fair begegneten sich die beiden aus Hamburg und Hannover stammenden Wrestler und zeigten, warum dieser Sport ohne ein intensives Training einfach nicht zu machen ist. Ein echter Fleischberg im Schwergewichtskampf war "Demolition Davis" vs. den flinken und sportlich durchtrainierten "The Indian Tiger Apu Gamma Singh". Hier traf grazile Sportlichkeit auf das "Böse" in Person. Das Publikum hatte sich schnell auf die Seite von "Apu" geschlagen, wurde aber am Ende enttäuscht. "Davis" setzte sich mit seinem Hintern auf den gewichtsunterlegenen "Tiger" und nahm ihm damit die Luft und dieser wurde gepint.
Im letzten Kampf standen sich der Sohn der Wrestling Legende Axel Dieter sen., Axel Dieter jun., und sein sonstiger Tag Team Kollege Da Mack im Ring gegenüber. Nach acht Runden stand der neue Cruiserweight-Champion fest: Er heißt Axel Dieter junior. Die Wrestling Gala in Engern war fast ausverkauft, das Publikum mit der gezeigten Leistung der Sportler mehr als zufrieden und am Ende stand für die Organisatoren um Dieter Ruppelt fest, dass man mit diesem Angebot auf dem richtigen Weg ist. Und auch mein Begleiter resümierte: "Großer Sport, genau so gute Tricks wie im Fersehen in der WWE zu sehen, aber für deutlich weniger Eintrittsgeld!" Foto: ste