1. Ein wichtiger Schritt in die weitere Zukunft

    Kreisaltenzentrum Schaumburg weiht neuen Trakt ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Das Team des Kreisaltenzentrums Schaumburg in Stadthagen, die Bewohner und geladene Gäste haben in einer Feierstunde den Neubau für die Hausgemeinschaften eingeweiht. Die Einweihung ist gleichbedeutend mit einem wichtigen Schritt in die Zukunft: Angebunden an das bestehende Gebäude entstanden 48 neue Pflegeplätze in denen die Bewohner nach einem modernen Pflege- und Betreuungskonzept in vier Gemeinschaften zusammenleben.

    Landrat Jörg Farr erklärte in seinem Grußwort, dass in Verbindung mit dem Neubau ein zukunftsweisendes Pflege- und Betreuungsmodell in Schaumburg eingeführt werde. Bis zu zwölf Personen könnten in einer der vier Wohngemeinschaften im neuen Gebäudetrakt zusammenleben.

    Dies biete ihnen die Möglichkeit, sich in einer familiär strukturierten Gruppe heimisch und aufgehoben zu fühlen. Mittelpunkt der Hausgemeinschaften sei eine großzügige Wohnküche. Die Hauswirtschaft in den Hausgemeinschaften werde von den Mitarbeitern organisiert und die Bewohner hätten die Möglichkeit, sich in alle Tätigkeiten je nach Wunsch einzubringen, führte Farr aus. Gleichzeitig stehe jedem Bewohner sein Einzelzimmer zur Verfügung, in dem er seine Privatsphäre genießen könne.

    So hätten die Bewohner die Möglichkeit, ihren individuellen Lebensrhythmus beizubehalten und trotzdem Gemeinschaft zu finden und von Sozialkontakten zu profitieren. Gleichzeitig biete das Kreisaltenzentrum in seinen Hausgemeinschaften das volle Leistungsspektrum der vollstationären Pflege. Offenbar spreche das Konzept die Menschen an. Viel rascher als erwartet, bereits drei Monate nach der Fertigstellung des Gebäudes, seien alle Plätze belegt, hielt Farr fest.

    Auch Eckhard Ilsemann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kreisaltenzentrum Schaumburg gGmbH, betonte die Besonderheit des Konzeptes, das die Überschaubarkeit einer Hausgemeinschaft mit hoher pflegerischer Kompetenz verknüpfe.

    Bei einem Rundgang konnten die Gäste den neuen Trakt kennenlernen, etwa die großzügigen Wohnküchen, in denen gemeinsam gekocht, gegessen und gelebt wird. Das Gebäude im Zentrum Stadthagens entstand in dreizehnmonatiger Bauzeit. Es ist mit einem gläsernen Durchgang an das bestehende Kreisaltenzentrum mit seinen 83 Pflegeplätzen in vier Wohnbereichen angeschlossen.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an