LANDKREIS (em). Wie arbeiten Politiker? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Diese Fragen kann eine Schülerin aus dem Bundestagswahlkreis Nienburg-Schaumburg am 26. April, dem bundesweiten Girls‘ Day, ihrem Abgeordneten stellen. Sebastian Edathy lädt ein, den Politikalltag einen Tag lang live mitzuerleben. Insgesamt 60 Schülerinnen aus der Bundesrepublik werden zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin sein. "Auch in der Politik brauchen wir mehr Frauen. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum achten Mal am Girls‘ Day", erklärt Edathy. Die Mädchen werden am 25. April anreisen und am Folgetag Gelegenheit haben, die Abgeordneten bei Terminen zu begleiten und einen Einblick in den Berliner Alltag zu erhalten. Eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes und die Beobachtung einer Plenardebatte stehen ebenfalls auf dem Programm. Im Rahmen eines Planspiels lernen die Schülerinnen, wie man einen Gesetzentwurf einbringt, wie ein Gesetz verabschiedet wird und in Kraft tritt. Schließlich werden den Mädchen Politikerinnen Rede und Antwort stehen und ihnen Wege aufzeigen, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik erfolgreich zu arbeiten. Mädchen, die den "Girls‘ Day" in Berlin erleben wollen, sollten aus Fürsorge- und Haftpflichtgründen mindestens 15 Jahre alt sein. Wer Interesse hat, meldet sich bis Mittwoch, 7. März, im Berliner Büro von Sebastian Edathy - per Email an sebastian.edathy@bundestag.de oder per Post an MdB Sebastian Edathy, Platz der Republik 1, 11011 Berlin. Anzugeben sind das Stichwort "Girls‘ Day", Vorname, Name, Anschrift, Alter sowie der Name der Schule. Unter allen Mädchen, von denen Anmeldungen vorliegen, wird der Teilnahmeplatz verlost. Die Reise- und Übernachtungskosten werden von Edathy übernommen. Wer kein Glück hat, bekommt von Edathy ein Informationspaket über die Arbeit des Bundestages zugeschickt.
-
Sebastian Edathy lädt zum Girls Day in die Hauptstadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum