1. FSJ bietet Orientierung und erweitert den Horizont

    Alte Polizei informiert zum Thema Freiwilligendienste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Das Kulturzentrum und Mehrgenerationenhaus "Alte Polizei" in Stadthagen wendet sich unter dem Titel "Infobörse Freiwill-Ich" an junge Leute zwischen 16 und 28 Jahren, die sich in Freiwilligen-Diensten engagieren wollen.

    Interessierte erhalten in der "Alten Polizei" Informationen und Kontaktadressen, um sich über ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Bereichen Kultur, Politik, Sport, Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder andere Freiwilligendienste zu informieren.

    Der Frankfurter Leonard Georg absolviert sein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Wildtier- und Artenschutz-Station in Sachsenhagen, ist dort in der Tierpflege eingesetzt, ebenso in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Führungen. Fabienne Pasqua hat in ihrer Tätigkeit im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in der "Alten Polizei" unter anderem einen Mädchentreff ins Leben gerufen, ist ansonsten auf vielfältige Weise in die Arbeit im Kulturzentrum eingebunden. Florian Zadim wagte den großen Sprung und engagierte sich in einem privat organisierten Freiwilligendienst an einer Schule in Nicaragua, bevor er ein Praktikum an der Alten Polizei begann. Im Pressegespräch zum Thema "Infobörse Freiwill-Ich" gab die Alte Polizei schon mit diesen drei jungen Gesprächspartnern einen Eindruck, welche Bandbreite an Möglichkeiten das Freiwillige Soziale Jahr bietet, noch erweitert durch andere Formen freiwilligen Engagements. Alle drei hoben hervor, dass sie ihr Freiwilligendienst deutlich vorangebracht habe, sei es in der Frage der beruflichen Orientierung oder in der Persönlichkeitsbildung.

    Allerdings gilt es sich ranzuhalten. Die Bewerbungsfrist für das Freiwillige Ökologische Jahr endet am 15. März, die für die verschiedenen Bereiche des Freiwilligen Sozialen Jahres am 31. März. Die Einsatzzeit startet dann im September. Ziel der "Alten Polizei" sei es, über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, erklärte Mitarbeiterin Heike Klenke. Dazu steht das Kulturzentrum als eine Art ständige Auskunftsstelle bereit. So ist Edeltraut Messerschmidt (Mittwoch 10 Uhr bis 12 Uhr, 05721/893772) in der Alten Polizei Kontaktpartnerin für alle, die sich für Freiwilligendienste im Inland interessieren.

    Iris Köhler (Montag, Dienstag 18.30 Uhr bis 22 Uhr, 05721/893779) für Freiwilligendienste im Ausland. Ausführliche Informationen gibt der Internetauftritt der Alten Polizei www.altepolizei.de, dazu bieten die Seiten www.fsjkultur.de, www.lkjnds.de, www.fsj-sport.de, www.foej.de, www.ijgd.de, www.rausvonzuhaus.de, Auskünfte zu den verschiedenen Bereichen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an