Wer nun bei der Big Band zünftige Marschmusik erwartet, der irrt.
Das Konzertereignis ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Big Band der Bundeswehr spielt ein Repertoire aus 70 Jahren Musikgeschichte aus Swing, Rock und Pop.
Das aus studierten Musikern und Solisten hochkarätig besetzte Orchester, wird mit viel Illumination und Kameraübertragungen auf Leinwand in Szene gesetzt. Stimmlich-rockig wird die von Ernst benannte Sommerparty, durch die sambianische Sängerin Bwalya begleitet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. "Als stets förderungswürdig" beschreibt Ernst das Bestreben Lohmanns, in dessen Amtszeit seit 1991 es 24 Gründungen von Jugend- und 56 Gründungen von Kinderfeuerwehren zu verzeichnen gab. Für die Big Band der Bundeswehr ist der Auftritt im Juni mehr als Ehrensache. Schon bei den letztjährigen Veranstaltungen sind hohe Summen für die Kinder und Jugendlichen der Schaumburger Feuerwehren zusammengekommen. Damit das auch in 2012 so bleibt, wird sich ein Team rund um Landrat Farr, bekleidet mit T-Shirts der Jugendfeuerwehr, mit einem "Klingelbeutel" unter die Besucher mischen. Der kürzlich zum Kreisjugendfeuerwehrwart ernannte Ralf Hoffrichter wird bei der Organisation des Konzertes von unter anderem Silke Weibels und Fabian Deus tatkräftig unterstützt. Weitere Hilfe bekommt das Team von Silke Busche, Geschäftsführerin der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf sowie Nenndorfs Ortsbügermeisterin Gudrun Olk. Die Big Band der Bundeswehr gibt jährlich 19 Open-Air-Konzerte, normalerweise in Großstädten vom nördlichsten St. Peter Ording bis zum südlichsten Allgäu. Doch durch die Freundschaft zu Frank Lohmann, macht das Showorchester auch jedes Mal im Landkreis Schaumburg Halt.
Foto: Th. Ernst