1. Ein halbes Leben für die Volksbank

    Karl Brandt vom Volksbank-Vorstand in den Ruhestand verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Karl Brandt selbst spricht von "etwa einem halben Leben", das er in der Volksbank in Schaumburg tätig gewesen ist. Nach 46 Berufsjahren ist er jetzt in den Ruhestand verabschiedet worden. "Karl Brandt hat aktiv am Erfolg unserer Bank mitgearbeitet. Sein Name stand immer für Kompetenz und Kundenfreundlichkeit", betonte Vorstandsmitglied Joachim Schorling im Rahmen der Abschiedsfeier.

    Seine dreijährige Ausbildung begann Karl Brandt am 1. April 1965 in der damaligen Spar- und Darlehenskasse Warber. Nach dem Wehrdienst wechselte er im Januar 1971 zur Spar- und Darlehenskasse Kirchhorsten, die sich zu der Zeit im Wolfskamp in Kirchhorsten befand. Am 1. Mai 1972 wurde das neu erbaute Gebäude am Bergkrug in Helpsen bezogen und Karl Brandt mit der Führung der Kasse betraut. "Sie befand sich zu der Zeit hinter schusssicherem Panzerglas in der Mitte der Schalterhalle", erinnerte sich der bei Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen beliebte und geschätzte Kundenberater. Nach einigen Jahren Tätigkeit als Hauptkassierer wechselte er in die Kunden- und Anlageberatung. In dieser Zeit stieg die Anzahl an Mitgliedern und Kunden stetig. Aus der kleineren Spar- und Darlehenskasse Kirchhorsten entstand die damalige Volksbank Kirchhorsten und schließlich die Volksbank in Schaumburg. Als markante Punkte in seinem Berufsleben nennt Karl Brandt die Euroeinführung und die Verschmelzung der vier Schaumburger Volksbanken zur jetzigen Volksbank in Schaumburg. Von seinen langjährigen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Bankgeschäftes profitierten nicht nur die Kunden, sondern auch die Bank. Im beginnenden neuen Lebensabschnitt möchte Karl Brandt weiterhin aktiv sein. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Arbeiten an Haus und Grundstück, sondern auch das Radfahren in freier Natur, Besuche von Freunden und Bekannten nicht nur im Schaumburger Land und einige andere Freizeitaktivitäten. Ein besonderes Augenmerk gilt aber seiner gesamten Familie, für die er nun sicherlich etwas mehr Zeit aufwenden kann als bisher. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an