1. Rolf Watermann ist gut für Schaumburg

    Sparkasse Schaumburg verabschiedet stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden / 250 Gäste im Hubschraubermuseum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (hb/m). Im Bückeburger Hubschraubermuseum hat die Sparkasse Schaumburg ihren stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden, Sparkassendirektor Rolf Watermann, gemeinsam mit 250 geladenen Gästen in den Ruhestand verabschiedet. Für die Moderation sorgte Dr. Uwe Graells, der Chefredakteur der Schaumburger Nachrichten, für die musikalische Unterhaltung "Little Jazz". Mit Rolf Watermann gehe, so Vorstandskollege Hans-Heinrich Hahne, ein fachlich versierter, angenehmer Kollege, der die S-Idee gelebt habe. "Watermann ist gut für Schaumburg", meinte Hahne in Anspielung auf eine Sparkassen-Werbung.

    Von Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen, wurde Rolf Watermann, der zwei Tage zuvor seinen 63. Geburtstag feiern konnte, eine "Bilderbuchkarriere" bescheinigt, die 1969 bei der Stadtsparkasse Minden begonnen hatte. Damals seien viele neue Produkte, wie Sparkassenbriefe und Scheckkarte, auf den Markt gekommen. Watermann habe die Sparkasse Schaumburg "konservativ geführt, vertriebsorientiert, stark im Verbund vernetzt - und immer verbundtreu". Der Sparkassendirektor sei ein Mensch "mit einem fröhlichen Lächeln auf dem Gesicht, immer optimistisch und gut gelaunt, fachlich versiert, ein absoluter Schnellsprecher, Teamplayer, überzeugt von der S-Idee". Er habe der Sparkassenorganisation, so Mang, viel gegeben und alles bekommen, was er heute habe. "Frau Watermann, wir geben ihnen ihren Mann in einem tadellosen Zustand zurück", so Mang abschließend.

    Landrat Jörg Farr, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Schaumburg, wies darauf hin, dass Watermann nahezu alle Teilbereiche des Sparkassengeschäfts gestaltet habe: Kundenberatung, Stabsaufgaben, Prozessverbesserungen in der Organisation, Arbeit mit den Verbundpartnern, Bearbeitung von Sanierungsfällen und Prüfungswesen. Seit 1988 ist Watermann als Vorstandsmitglied tätig gewesen.

    Der Sparkassendirektor habe, so Farr, in Schaumburg drei Fusionen begleitet, mit gestaltet und dafür gesorgt, dass diese Fusionen erfolgreich waren und die unterschiedlichen Häuser zusammengewachsen sind. Watermann sei ein "starker Verfechter der Verbundidee" gewesen, damit die Kunden die Leistungen aus einer Hand beziehen konnten. "Offenheit, Ehrlich und Qualität der Arbeit sind ihnen immer besonders wichtig gewesen", lobte Farr. "Herr Watermann redet doppelt so viel wie andere, nur in der halben Zeit", zitierte der Landrat aus einer Zweckverbands-Versammlung.

    "Ich habe Rolf Watermann nicht verstanden, habe geglaubt, eine zusätzliche Fremdsprache lernen zu müssen", schildete Hans-Heinrich Hahne seine ersten Begegnungen mit dem Vorstandskollegen. Jetzt, wo er diese Kunst beherrsche, gehe Watermann in den Ruhestand. Hahne sprach vom "gegenseitigen Vertrauen" im Vorstand und schilderte Watermann als einen Experten im Kreditgeschäft, mit dessen Hilfe es auch gelungen sei, im Versicherungsgeschäft in Niedersachsen ganz weit vorn zu sein. "Liebenswert, Schnellsprecher, hat immer Hunger", fasste Hahne seine Eindrücke vom Ruheständler zusammen. Der Nachfolger von Rolf Watermann heißt Stefan Nottmeier. Der bald 46-Jährige wurde in Bückeburg geboren und stammt aus den Reihen der Sparkasse. Begonnen hat er 1985 als Auszubildender bei der Sparkasse Grafschaft Schaumburg in Rinteln. Er habe, so Nottmeier bei seiner Vorstellung, alle Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt und so die Voraussetzungen für einen Vorstandsposten geschaffen.

    Stefan Nottmeier wird in den Bereichen Vertriebssteuerung, Kreditgeschäft, Immobilen und Versicherungen, Firmenkunden und Öffentlichkeitsarbeit in den Städten Bückeburg und Obernkirchen sowie den Samtgemeinden Eilsen und Auetal tätig sein und dort repräsentative Aufgaben übernehmen. Nottmeier outete sich als Bayern-München-Fan, was Hahne so kommentierte: "Jeder hat eine Macke!" Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an